"Die "Erweiterten Lernwelten" verknüpfen die digitale und die analoge Welt" - Volkshochschulen kommen in der digitalen Gesellschaft an
Die ´Erweiterten Lernwelten´ (ELW) bilden die Grundlage für neue Lehr- und Lernsettings innerhalb der deutschen Volkshochschulen. Mit Hilfe des Internets und zugunsten der Lernenden wird der klassische Unterricht an Volkshochschulen (VHS) inhaltlich, sozial und räumlich ausgeweitet. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf das Strategiepapier ´Erweiterte Lernwelten´, auf Beispiele aus der Praxis sowie auf den Ausbau des VHS-Portals eingegangen.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Volkshochschule
Schlagwörter
Deutschland, Analoges System, Deutscher Volkshochschulverband, Digitales System, Digitalisierung, Internet, Internetportal, Konzept, Lernplattform, Lernwelt, Open Educational Resources, Volkshochschule, Digitale Bildung, Digitales Lernen, Digitaler Wandel, Erweiterte Lernwelten, Strategiepapier,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 14.07.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zusatzinformation |
https://erweitertelernwelten.de |
Zuletzt geändert am | 18.01.2022 |