"Eine Einbindung von OER in eine MOOC-Struktur wäre ideal." MOOCs und ihr Verhältnis zu OER
mooin, die offene Lernplattform der Fachhochschule Lübeck und ihrer Tochter oncampus, ermöglicht Bildung für alle. Ob ´Englisch für Chemiestudierende´ oder ´Aha-Erlebnisse aus der Experimentalphysik´ - die Auswahl der angebotenen Kurse ist groß. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit Dr. Markus Deimann, MOOC-Maker bei mooin. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit ihm über seine Tätigkeit und darüber, wie man MOOCs (Massive Open Online Courses) und OER (Open Educational Resources) miteinander verknüpfen könnte.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
- Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Schlagwörter
Digitale Bildung, Interview, Lehr-Lern-Prozess, Lernplattform, OER, Open Educational Resources, Deimann, Markus, Digitale Bildung, mooin, MOOC, OER, Offene Bildungsmaterialien,
Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deimann, Markus [Interviewter]; Schraml, Petra [Interviewer]; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 01.06.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 02.06.2016 |