Kitas und Grundschulen erarbeiten eine anschlussfähige Sprachbildung. Programm zur Verbesserung der Sprachförderung
Das Modellprogramm ´Bildung braucht Sprache´ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator unterstützt 16 ausgewählte Kitas und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen dabei, eine wirkungsvolle und anschlussfähige Sprachbildung und -förderung aufzubauen. Bis zum Programmende im Mai 2016 soll so ein Qualitätsentwicklungsinstrument entstehen, das über das Programm hinaus als Leitfaden für Kitas und Grundschulen dienen soll. Unter anderem wird im vorliegenden Artikel auf die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit von Kita und Grundschule sowie der engen Zusammenarbeit mit den Eltern eingegangen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Qualitätsentwicklung/-sicherung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Sprachförderung
-
Schule
Grundschule
Deutsch
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Bildung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Grundschule, Kindertagesstätte, Programm, Sprachbildung, Sprache, Sprachförderung, Bildung braucht Sprache, Kita, Modellprogramm, Stiftung Mercator,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 29.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 30.10.2015 |