Das SchlaU-Projekt: Schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge
[ Das SchlaU-Projekt: Schulanaloger Unterricht für junge FlüchtlingeLink defekt? Bitte melden! ]
An der SchlaU-Schule in München werden über 200 junge Flüchtlinge jährlich analog zum Kernfächerkanon der bayerischen Haupt- und Mittelschulen unterrichtet. Eine gezielte, intensive und individuelle Förderung ermöglicht den Jugendlichen bereits nach kurzer Zeit das Erreichen des Mittelschulabschlusses sowie den Einstieg in das Ausbildungssystem oder an eine weiterführende Schule.
Fach, Sachgebiet
- Schule
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Bayern, München, Flüchtling, Förderung, Hauptschule, Jugendlicher, Mittelschule, Projekt, Schulabschluss, Schule, Schulkonzept, Unterricht,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 05.02.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 05.02.2015 |