Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet: Das Rügener Inklusionsmodell
[ Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet: Das Rügener InklusionsmodellLink defekt? Bitte melden! ]
Auf der Insel Rügen lernen seit dem Schuljahr 2010/2011 alle Kinder gemeinsam. Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) setzt auf eine enge Verbindung von diagnostischen Maßnahmen und darauf ausgerichteten Unterrichts- bzw. Fördermaßnahmen. So sollen Lernlücken frühzeitig erkannt und geschlossen werden. Das im vorliegenden Artikel beschriebene Rügener Inklusionsmodell wird in Kooperation mit den dortigen Grund- und Förderschulen, dem Staatlichen Schulamt Greifswald sowie dem Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Schule
Grundschule
Schlagwörter
Rügen, Diagnostik, Förderschule, Förderung, Grundschule, Inklusion, Modell, Schule, Sonderpädagogik, Sonderpädagogische Förderung, Unterricht, Unterrichtsmodell;,
Bildungsbereich | Grundschule; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 29.01.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 04.02.2015 |