Gemeinsamer Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird ausgebaut
Rund ein Viertel der Jugendlichen bis 25 Jahre in Europa ist arbeitslos. Deutschland hat den EU-weit niedrigsten Stand. Das wird auf sein eng mit der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt verzahntes duales Ausbildungssystem zurückgeführt. Maßnahmen zur Reformierung der Berufsausbildung, die sich am deutschen System der dualen Berufsausbildung orientieren, sollen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa lindern helfen.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
Europäische Union
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Duales System
Schlagwörter
Europa, Arbeitsloser Jugendlicher, Berufsausbildung, Berufsbildung, Duales Ausbildungssystem, Europäische Union, Europäische Zusammenarbeit, Internationale Zusammenarbeit, Jugendarbeitslosigkeit,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 14.11.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 15.11.2013 |