Eine neue Kultur der Freiwilligkeit: Bundesfreiwilligendienst gestartet
[ Eine neue Kultur der Freiwilligkeit: Bundesfreiwilligendienst gestartetLink defekt? Bitte melden! ]
Am 1. Juli 2011 ist der neue Bundesfreiwilligendienst (BFD) gestartet. Er wurde von der Bundesregierung als Nachfolger für den Zivildienst eingeführt, der gemeinsam mit der Wehrpflicht zum 30. Juni 2011 ausgesetzt wurde. Der BFD präsentiert sich als ein Angebot an alle Bürger(innen), sich für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten in sozialen, kulturellen, ökologischen oder in anderen auf das Gemeinwohl orientierten Bereichen zu engagieren.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
- Bildungswesen allgemein
Schlagwörter
Engagement, Freiwilligendienst, Freiwilligkeit, Zivildienst, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Freiwilliges Soziales Jahr,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 07.07.2011 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Entnommen aus | Bildung + Innovation - Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, (Hrsg.) Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DIPF, 07.07.2011 |
Zuletzt geändert am | 08.07.2011 |