Klarer Aufwärtstrend, aber noch immer Mittelmaß: Dossier zu PISA 2009
[ Klarer Aufwärtstrend, aber noch immer Mittelmaß: Dossier zu PISA 2009Link defekt? Bitte melden! ]
Das Programme for International Student Assessment (PISA) untersucht seit 2000, inwieweit 15-jährige Schüler(innen) über grundlegende Kompetenzen verfügen. Rund 470 000 Schüler(innen) aus 65 Staaten nahmen an PISA 2009 teil. Zu den positiven Ergebnissen zählt, dass Deutschland beim Lesen, in den Naturwissenschaften und in Mathematik aufgeholt hat. Damit gehört es zu den wenigen Ländern, die ihre Bildungssysteme in den letzten zehn Jahren durchgängig verbessern konnten. Dennoch ist der Abstand zu PISA-Spitzenländern wie Finnland, Südkorea und Kanada nach wie vor groß. Bundesbildungsministerin Annette Schavan forderte deshalb, dass gerade für benachteiligte Kinder noch mehr getan werden müsse. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Pressebeiträge zu PISA 2009 zusammengestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schlagwörter
Bildungsforschung, Bildungssystem, Dossier, Internationaler Vergleich, Leistungsmessung, Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften, PISA (Programme for International Student Assessment), PISA-Studie, Vergleichende Bildungsforschung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 09.12.2010 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 10.12.2010 |