"Mengen, zählen, Zahlen": Entwicklungsorientierte Förderung früher mathematischer Kompetenzen
Das Thema vorschulische Frühförderungsmöglichkeiten bei einer Rechenschwäche interessiert viele: Eltern, Erzieher(innen) sowie die Lehrkräfte in der Schule. Die Online-Redaktion befragte deshalb Prof. Dr. Kristin Krajewski von der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF unter anderem zur Förderung des mathematischen Verständnisses von Kindern in der Vor- und der Grundschule, zu den Möglichkeiten, wie mathematische Kompetenzen von Kindern diagnostiziert werden können und zum entwicklungspsychologisch orientierten Förderkonzept ´Mengen, zählen, Zahlen´.
Fach, Sachgebiet
- 
      Wissenschaft und Bildungsforschung  Bildungsforschung Bildungsforschung
- 
      Elementarbildung  Pädagogik Pädagogik Mathematische Grunderfahrung Mathematische Grunderfahrung
- 
      Elementarbildung  Forschung Forschung Kindheit, Entwicklung, frühes Lernen Kindheit, Entwicklung, frühes Lernen
- 
      Schule  mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Mathematik Zahlen und Größen Zahlen und Größen
Schlagwörter
Entwicklungspsychologie, Förderkonzept, Früherkennung, Frühförderung, Grundschule, Mathematik, Mathematische Kompetenz, Menge (Math), Rechenschwäche, Vorschule, Zählen, Zahl, Mathematisches Verständnis,
| Bildungsbereich | Vorschule; Grundschule; Forschung / Wissenschaft | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Krajewski, Kristin [Interviewter]; krajewski@dipf.de; Schraml, Petra [Interviewer]; bildung-plus-innovation@dipf.de | 
| Erstellt am | 12.08.2010 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html | 
| Zuletzt geändert am | 31.08.2010 | 
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
        
	