"Wertvolle Hinweise für den Unterricht": VERA ist ein Projekt zur Lernstandserhebung in der Schule
Das Projekt VERA ursprünglich ´VERgleichsArbeiten in der Grundschule´, ermittelt bundesweit den Leistungsstand von Schüler(inne)n in der dritten und achten Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch und erste Fremdsprache (Englisch oder Französisch). Der Vergleich der Ergebnisse mit anderen Klassen, der Schule, einer sozial ähnlich zusammengesetzten Gruppe oder dem gesamten Bundesland eröffnet den Lehrkräften eine über das klasseninterne Bezugssystem hinausgehende Standortbestimmung und Perspektive. VERA entstand als Konsequenz auf das schlechte Abschneiden des deutschen Bildungssystems in der PISA-Studie und wurde von der Kultusministerkonferenz beschlossen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
-
Schule
Sprachen und Literatur
Englisch
-
Schule
Sprachen und Literatur
Französisch
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Mathematik
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen
Schlagwörter
Vergleichsarbeit, Lernstand, Lernstandserhebung, Grundschule, Sekundarstufe I, Schuljahr 03, Schuljahr 08, Mathematikunterricht, Deutschunterricht, Englischunterricht, Französischunterricht, Erste Fremdsprache, PISA (Programme for International Student As, VERA (Vergleichsarbeiten in der Grundschule),
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 28.05.2010 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 31.05.2010 |