Geschichte(n) lehren und lernen: Bildungsplattform zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Das Bildungsportal ´Lernen aus der Geschichte´ beweist, dass Geschichtsvermittlung in und außerhalb der Schule heutzutage viel mehr bieten muss und kann als reines Auflisten von Daten und Namen. Der gleichnamige Verein unterhält seit dem Jahr 2000 eine Online-Plattform zu innovativen Projekten, die Recherchen, Expertenmeinungen, Debatten und Unterrichtsmethoden für Lehrer(innen) vor allem zum Nationalsozialismus bietet. Weitere Schwerpunkte sind der Zweite Weltkrieg sowie die europäische Nachkriegsgeschichte einschließlich der politischen Umbrüche rund um die friedliche Revolution von 1989.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Schlagwörter
Europa, Geschichte (Histor), Geschichtsunterricht, Zeitgeschichte, Internetportal, Nationalsozialismus, Weltkrieg II, Nachkriegsgeschichte, Judentum, Unterrichtsmaterial,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kremer, Arndt; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 25.03.2010 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 25.03.2010 |