"Den Übergang produktiv gestalten": Das Projekt TransKiGs - Ziele, Erfahrungen und Ergebnisse
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=718
Am 16. November 2009 findet nach fünf Jahren Laufzeit die Abschlusstagung des Verbundprojekts „TransKiGs - Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule - Gestaltung des Übergangs“ in Berlin statt. Im Rahmen dieses Verbundprojekts sind fünf Bundesländer in den vergangenen Jahren der Frage nachgegangen, wie man den Übergang zwischen beiden Institutionen effektiver gestalten kann. Die Online-Redaktion sprach mit Dr. Jan Hofmann, verantwortlicher Programmkoordinator von TransKiGs und Direktor des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, über die Ziele, Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schularten, Schulformen, Schulstufen
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Übergang Kindergarten-Schule
Schlagwörter
Bildungsphilosophie, Grundschule, Übergang, Elementarbereich, Bildungsverständnis, TransKiGs, - Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule - Gestaltung des Übergangs, Kindertageseinrichtung, Sprachstandsfeststellung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Zuletzt geändert am | 22.10.2009 |
Siehe auch: | TransKiGs: Publikationen zum Programm in Bildung + Innovation |