Unterrichtsreihe: Gesetzliche Mindestlöhne?
[ Unterrichtsreihe: Gesetzliche Mindestlöhne?Link defekt? Bitte melden! ]
Die kontroverse Debatte um gesetzliche Mindestlöhne wird in dieser Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufe 12 in Form eines Rollenspiels erarbeitet. Bei einem kontroversen Thema kann didaktisch gut aufgezeigt werden, dass jede Information in ein Kommunikationsnetz eingefügt ist, dass es keine reine Information gib, sondern jede Informationsaussage auf Kommunikation angewiesen ist und damit zu einer Beziehungsaussage wird, dass jede Information einen sachlichen (inhaltlichen) und einen Beziehungsaspekt (z.B. Interesse, Macht, Ehrgeiz etc.) hat. Ein Sender transformiert einen Sachverhalt in eine Nachricht und wirkt damit auf einen Empfänger ein. Im Sinne einer Interaktion ist dieser Prozess auch umkehrbar. Die Unterrichtsreihe zeigt an einem Beispiel auf, wie die Schüler diese Zusammenhänge im Medienverbund erfahren und damit kompetenten Umgang mit Informationsträgern erlernen können.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
sonstige fachunabhängige Bildungsthemen
Schlagwörter
Lohn, Gehalt, Rollenspiel, Schule, Unterrichtsreihe, Sozialkunde, Politische Bildung, Informationskompetenz,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | schulmediothek.portal@stadt-frankfurt.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://www.schulmediothek.de |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 15.08.2017 |