"Es tut sich eine ganze Menge": Interview zum zweiten nationalen Bildungsbericht
Anfang Juni wurde der Bildungsbericht 2008 veröffentlicht, der eine umfassende empirische Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems darstellt. Im Gespräch mit der Online-Redaktion erläutert Prof. Dr. Hans Döbert vom DIPF, der Mitglied der Autorengruppe ist, wichtige Grundlagen des Berichts, die politischen Konsequenzen für die Bildungspolitik und die Notwendigkeit, möglichst viel Geld in die frühe Förderung zu investieren. Darüber hinaus spricht er über das Schwerpunktthema des diesjährigen Berichts die Übergänge nach der allgemein bildenden Schule und die schwierige Situation von Absolventen mit Hauptschulabschlüssen.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
Schlagwörter
Bildungsbericht, Bildungspersonal, Übergangssystem, Hauptschule, Indikatoren, Übergänge, Risikolagen, frühe Förderung, demografische Entwicklung,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Münch, Ursula; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 10.07.2008 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 10.07.2008 |