Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige Jugendprojekte. Schwerpunkt: Verantwortung lernen.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildungsprogramm, Wettbewerb, Projekt, Jugendlicher, Schüler, Verantwortung, Aktives Lernen, Demokratie, Handlungskompetenz, Selbstverantwortung, Gewaltprävention, Schulentwicklung, Selbstständigkeit,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zickgraf, Arnd [Interviewer]; Edelstein, Wolfgang [Interviewter] |
Erstellt am | 12.12.2002 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.forumbildung.de |
Zuletzt geändert am | 03.08.2004 |