Täterbiographien: Friedrich Mennecke, der "Euthanasie"- Arzt
http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/?site=pr_import_A028&lp=de
Abiturienten einer Kölner Gesamtschule untersuchen in der Unterrichtsreihe ´´Der autoritäre Charakter´´ die ´´Innenansichten´´ eines Täters. Im Mittelpunkt steht der Arzt Friedrich Mennecke, der unmittelbar an der Aktion T4, dem Programm zur ´´Vernichtung unwerten Lebens´´, beteiligt war. Auch die ´´Wiedereingliederung´´ von Tätern in die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist Thema. Projektbericht mit didaktischen und historischen Hintergrundmaterialien.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Individuum, Gesellschaft, Psychologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Philosophie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
Schlagwörter
NATIONALSOZALISMUS, DRITTES REICH, SHOAH, HOLOCAUST, ZWEITER WELTKRIEG, KRIEG, KONZENTRATIONSLAGER, PAEDAGOGIK, GESCHICHTE (HISTOR), SEKUNDARSTUFE I, SEKUNDARSTUFE II, GESAMTSCHULE, PROJEKT, PROJEKTARBEIT, NORDRHEIN-WESTFALEN,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch; Englisch; Spanisch; Polnisch |
Gehört zu URL |
http://www.lernen-aus-der-geschichte.de |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V. |
Adresse der Bezugsquelle | Dahlmannstraße 26, 53113 Bonn |
URL des Copyright |
http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/?&lp=de |
Zuletzt geändert am | 21.09.2006 |