Informationskompetenz und Medienkompetenz
ARD - Medienkompetenz: FaktenSicher für Demokratie
Vertrauenswürdige und unabhängige Medien sind für den Meinungsbildungsprozess wichtiger denn je. Im 75. Jahr ihres Bestehens stellt die ARD ihr Engagement für Medienkompetenz deshalb unter das Motto FaktenSicher für Demokratie . Dabei geht es um das Erkennen von verlässlichen Quellen, faktenbasierten Informationen und KI-generierten Inhalten.
ARD - Medienkompetenz: FaktenSicher für Demokratie: Mehr Info
ARD - Medienkompetenz: FaktenSicher für DemokratieLink als defekt melden
Youngdata
Youngdata ist das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, sowie des Kantons Zürich. Hier findet ihr Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.
Bitte was?! Kontern gegen Fake und Hass
Hass, Hetze, Beleidigungen und Falschmeldungen sind zu Alltagserscheinungen in sozialen Netzwerken geworden. Gerade Kinder und Jugendliche kommen damit täglich in Kontakt. Das Thema ist aktueller und wichtiger denn je – natürlich sind hier auch Schule und Bildung herausgefordert. Um Schülerinnen und Schüler für diese Themen zu sensibilisieren und ihnen Anregungen zu geben, wie sie [...]
Bitte was?! Kontern gegen Fake und Hass: Mehr Info
Bitte was?! Kontern gegen Fake und HassLink als defekt melden
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Mit dem Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende der Sekundarstufe I und II sowie Lehrende in der Berufsbildung dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zur Verfügung gestellt werden sowohl Unterrichtsmaterialien als auch Online-Kurse und Onlineseminare.
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung: Mehr Info
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und MeinungsbildungLink als defekt melden
Digitale Spielewelten
Digitale-Spielewelten.de ist eine Online-Kompetenzplattform für Medienpädagogik in der digitalen Spielekultur. Die Plattform soll Pädagoginnen und Pädagogen Hilfestellung für den Einsatz und das Thematisieren digitaler Spiele im Unterricht oder der außerschulischen Bildung geben.
Unterrichtsideen vom Medienkompetenzrahmen NRW
Auf dem Portal stehen eine Vielzahl von kostenfreien Informationen und Unterrichtsideen zur Verfügung . Lehrkräfte und Schulleitungen werden dabei unterstützt, die Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen NRW anhand praktischer Beispiele zu vermitteln.