Literarische Bildung/Lesekultur
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.
Die 1986 gegründete Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. (ALG) ist der Dachverband von 266 (Stand: November 2020) literarischen Gesellschaften, Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten. Die ALG wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Land Berlin. Ihr Ziel ist es, die literarische Vielfalt im Land der [...]
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.: Mehr Info
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.Link als defekt melden
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. wurde 1955 als Dachverband der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland gegründet. 45 Mitgliedsverbände aus den Bereichen Bibliothek, Bildung, Buchhandel/Verlag und Forschung und rund 200 Einzelpersonen, ausgewiesene Experten der Kinder- und Jugendliteratur, haben sich in diesem Netzwerk zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Kinder- und Jugendliteratur [...]
Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.
1954 gründeten engagierte Autoren, Pädagogen, Bibliothekare, Buchhändler und Verleger den „Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Hannover“. Benannt wurde der Verein nach dem niedersächsischen Pädagogen Friedrich Bödecker, der bereits in den zwanziger Jahren Kinder- und Jugendbuchautoren in die Schule eingeladen hatte, um neue Formen der Literaturvermittlung zu erproben. [...]
Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.: Mehr Info
Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.Link als defekt melden
Deutsche Literaturkonferenz e.V.
Die deutsche Literaturkonferenz verfolgt als Satzungszweck die Förderung der deutschen Literatur. Sie will als Vereinigung der am literarischen Leben in der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich beteiligten Verbände und Institutionen auf die öffentliche Meinung, die Erziehung und die Gesetzgebung einwirken, um der Literatur die ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung zu gewährleisten und [...]
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Die Deutsche Schillergesellschaft e.V. ist Trägerin des Schiller-Nationalmuseums, des Literaturmuseums der Moderne und des Deutschen Literaturarchivs.Die Marbacher Institute verfolgen das gemeinsame Ziel, Texte und Dokumente der neueren deutschen Literatur zu sammeln, zu ordnen und zu erschließen. Die Ergebnisse werden im Museum durch Ausstellungen und Kataloge, vom Archiv durch wissenschaftliche [...]
Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen führt in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch, wie den jährlichen Bundesweiten Vorlesetag, den Welttag des Buches und das Leseförderprogramm Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen. Zahlreiche Prominente [...]
Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di
Der VS ist regional gegliedert, in jedem Bundesland nimmt sich ein/eine Landesvorsitzende/r des VS der speziellen Belange, Schwierigkeiten und Probleme seiner Mitglieder an. In den Landesverbänden werden viele regionale Veranstaltungen, Seminare und Lesungen organisiert. So hat jeder Landesverband seinen eigenen literarischen Wirkungskreis. In manchen Landesverbänden gibt es zusätzliche Regionalgruppen, die [...]