Interkulturelle Bildung: Handreichungen der Länder
Inhalt des Dossiers:
Baden-Württemberg
Interkulturelle Öffnung von Unterricht in Baden-Württemberg
Interkulturelles Lernen mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz erzieht Schülerinnen und Schüler von Anfang an im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft. Interkulturelle Kompetenz erzeugt Handlungssicherheit bei Begegnungen mit Menschen aus anderen kulturellen Zusammenhängen in einer sich mehr und mehr globalisierenden Welt. Sie lernen vorurteilsbewusst und produktiv mit kulturellen Unterschieden [...]
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Bayern
Miteinander und voneinander lernen
Handreichung für den interkulturellen Unterricht. Die Materialien können gegen Übernahme der Portokosten über das ISB bezogen werden: Band II: Materialien für die Hauptschule
Berlin
Interkulturelle Bildung und Erziehung - Handreichung für Lehrkräfte an Berliner Schulen
Handreichung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport für Lehrkräfte an Berliner Schulen zum Thema Interkulturelle Bildung und Erziehung.
Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Nichts gilt mehr? Erwachsenwerden im Kontext politischer und kultureller Umbrüche
Diese Publikation wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) von Sachsen-Anhalt entwickelt. Fünf deutsche Filme der vergangenen Jahre stehen im Mittelpunkt, die sich - mit je unterschiedlichen thematischen Akzenten - mit Fragen der Lebensbewältigung aus der Perspektive Jugendlicher auseinander [...]
Brandenburg
Brandenburg - "Über das Fach hinaus -fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK) - Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächer
In den Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation "Über das Fach hinaus fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die Übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK), Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Bbg" sind u.a. für jeden Komplex eine Planungsgrundlage und die Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächern dargestellt. Diese [...]
Interkulturelle Bildung - Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Das Informationangebot zur interkulturellen Bildung des Bildungsservers Berlin-Brandenburg informiert über Ideen zu interkultureller Unterrichtsgestaltung, Themenblätter für den Unterricht, über Lehrerfortbildungen und Veröffentlichungen zum Thema.
Dokument von: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Hamburg
Handbuch "Toleranz und Anerkennung in der Schule" beim Hamburger Bildungsserver
Dieses Handbuch wurde vom internationalen COMENIUS-Lehrerfortbildungsprojekt F.I.N.K. (Förderung interkultureller Kompetenz) entwickelt und 2003 veröffentlicht. Die Projektgruppe hat ihre Unterrichts- und Seminarvorschläge und theoretischen Beiträge auf Basis der interkulturellen Lernmaterialien "Das sind wir II" erarbeitet (zip-Datei, 3,091 MB). (ZIP, 7,3 MB)
Interkulturelle Erziehung auf dem Hamburger Bildungsserver
Die Einführung wurde vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Abteilung Fortbildung, Interkulturelle Erziehung) herausgegeben und umfasst Hintergrundinformationen, Praxistipps und Materialien für die Unterrichtsgestaltung.
Dokument von: Hamburger Bildungsserver
Hessen
Hessen: Interkulturelles Lernen
Auf dem Hessischen Bildungsserver finden Sie eine Linkliste für interkulturelles Lernen.
Dokument von: Bildungsserver Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern: Demokratie braucht politische Bildung
Demokratie braucht politische Bildung. Es geht um Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisse, Ökologie, Grundfragen von Recht und Wirtschaft u.a. Neben den Fakten geht es aber auch um die Vermittlung von Haltungen, Einstellungen und Verfahren, z.B. um die Befähigung zur rationalen Konfliktaustragung, Toleranz, [...]
Dokument von: Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Sichtwechsel - Wege zur interkulturellen Schule
Handreichung Sichtwechsel des Niedersächsischen Kultusministeriums (Hg.) zur interkulturellen Bildung für Lehrer/-innen in Niedersachsen. (PDF-Datei)
Dokument von: Niedersächsischer Bildungsserver NiBiS
Rheinland-Pfalz
Interkulturelle Bildung auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Rheinland-pfälzischen Kindern und Jugendlichen sollen vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung gute Startchancen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung vermittelt werden.
Dokument von: Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Saarland
Saarland: Internationale und interkulturelle Bildung
Auf dem Bildungsserver des Saarlands finden Sie Hinweise zu internationalen und interkulturellen Projekten sowie Informationen zu Austauschprogrammen und Stipendien.
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Sachsen
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen: Migration und Integration
Der Themenschwerpunkt „Migration und Integration“ hat ein hoch aktuelles und brisantes Thema zum Gegenstand. Es werden 18 Unterrichtsbeispiele gegeben, die Lehrkräfte Anregungen geben, wie die verschiedenen Aspekte und Perspektiven auf Bewegung von Menschen im Unterricht thematisiert werden können. Neben der historischen Perspektive auf Flucht und Migration, wird ein besonderer Schwerpunkt [...]
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt: Barrieren bezwingen – Perspektiven schaffen
Auf dem Portal des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt finden Sie Informationen und Projekte rund um die Themen Migration und Integration.
Dokument von: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Schleswig-Holstein
Interkulturelle Bildung und Erziehung in Schleswig-Holstein
Interkulturelle Bildung und Erziehung fördert die Entwicklung interkultureller Kompetenz bei allen Kindern und Jugendlichen. Sie trägt dazu bei, diesen ein gesichertes positives sozial-emotionales Umfeld ohne diskriminierende Ausgrenzungen zu schaffen, und fördert zugleich die Chancen auf einen erfolgreichen Schulabschluss.
Interkulturelle Bildung und Erziehung in Schleswig-Holstein: Mehr Info
Interkulturelle Bildung und Erziehung in Schleswig-HolsteinLink als defekt melden
Schleswig-Holstein - Interkulturelles Lernen in den Lehrplänen - Anregungen für Schule und Unterricht
Die vorliegende PDF-Broschüre möchte mit ihren Vorschlägen und Hilfen für die pädagogische Praxis dazu anregen, die Lehrpläne auch unter interkulturellen Gesichtspunkten zu nutzen und nach eigenen unterrichtlichen Lösungen in diesem Aufgabenfeld zu suchen.
Dokument von: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein
Thüringen
Freistaat Thüringen Kultusministerium - Integration und Bildung
In Thüringen haben viele Menschen, die aus dem Ausland zugezogen sind, eine neue Heimat gefunden. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche. Sie kamen mit ihren Familien oder allein, aus europäischen und entfernteren Ländern. Viele von ihnen besuchen eine Thüringer Schule mit dem Ziel, mit einem bestmöglichen erfolgreichen Schulabschluss die Schule zu verlassen und eine gute [...]
Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport