Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus

Laufzeit: 30.11.2000 - 30.11.2005
Ziel des Aktionsprogramms war die Förderung von Toleranz und Weltoffenheit sowie die Stärkung demokratischen Verhaltens und zivilen Engagements insbesondere bei Jugendlichen.
Dabei lag der Schwerpunkt auf Aktionen vor Ort und der Bildung lokaler Netzwerke. Das Aktionsprogramm bestand aus drei Teilprogrammen:
- Im Rahmen von „CIVITAS – initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern“ wurden Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen Kultur und zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in den neuen Bundesländern durchgeführt.
- Das Programm „ENTIMON: "Gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus"“ förderte Maßnahmen zur Stärkung von Demokratie und Toleranz und zur Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt.
- Im Rahmen von „XENOS: "Leben und Arbeiten in Vielfalt"“ wurden Projekte gefördert, die zum Aufbau gegenseitigen Verständnisses beitragen sowie das gemeinsame Lernen und Arbeiten von deutschen und ausländischen Jugendlichen und Erwachsenen unterstützen.
Das innovative Potenzial des Programms lag in der Förderung der Demokratieerziehung und der Entwicklung eines interkulturellen Verständnisses in der Gesellschaft.
Schlagwörter
Deutschland-Östliche Länder, Antisemitismus, Bekämpfung, Demokratie, Demokratisches Verhalten, Engagement, Förderung, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Interkulturelle Kommunikation, Jugendlicher, Netzwerk, Prävention, Rechtsextremismus, Toleranz, Vernetzung, Demokratische Erziehung, Int,
Titel | Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Programmförderung und -durchführung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Tel. (01888) 555-0, E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de |
Projektbeginn | 30.11.2000 |
Projektende | 30.11.2005 |
Zuletzt geändert am | 30.10.2018 |
Teilprojekte: | CIVITAS - initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen BundesländernENTIMON - gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus |
Ist Vorgänger von: | VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie |