Bildungsökonomie
Folgekosten unzureichender Bildung
Die ´Folgekosten unzureichender Bildung´ zu berechnen ist Gegenstand des gleichnamigen Projektes. Gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft werden in den kommenden zwei Jahren Berechnungen auf der Bundesebene bis hinunter zur regionalen Ebene durchgeführt. Das Projekt weist dabei die gesellschaftlichen Folgekosten innerhalb verschiedener Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus. [...]
Informationen zur Ökonomie in den Themenbereichen des Bildungsservers
Daten zur Bildungsfinanzierung
Bildungsfinanzbericht
Ertrag und Kosten der Kindertagesbetreuung
Schulsponsoring
Finanzierung eines Studiums: BAföG und Stipendien
- Finanzierung eines Studiums: BAföG und Stipendien
- BAföG und Bildungskredit
- Studienstiftungen und Stipendienmöglichkeiten für Studierende
- Stipendiendatenbanken - Finanzierung des Studiums
- Stipendien und Förderungsmöglichkeiten für ausländische Studierende
- Studienfinanzierung und Studienkredite im Überblick
Hochschulfinanzierung
Forschungsförderung in Deutschland
Finanzierung/Förderung beruflicher Weiterbildung
Literatur
- Bildungsökonomie und Qualität der Schulbildung.
- Schlüsselthemen im Bildungsbereich in Europa. 2. Schulfinanzierung und Bewirtschaftung der Mittel im Schulwesen. Die Entwicklung in den europäischen Staaten.
- Fachportal Pädagogik
Zahlreiche Literaturhinweise zum Thema Bildungsökonomie sowie zu Kosten und Ausgaben im Bildungssystem finden Sie im