Inklusive Schule: Beispiele aus der Praxis
Inhalt des Dossiers
Sammlung von Praxisbeispielen
Schülerinnen und Schüler mit schwerer und mehrfacher Behinderung im Gemeinsamen Unterricht der Sekundarstufe I: Erfahrungen an der Gesamtschule Köln-Holweide
Die Gesamtschule in Köln-Holweide ist eine der größten Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie wird von etwa 1750 Schülern besucht, die im Bereich der Sekundarstufe I neunzügig nach dem Team-Kleingruppen-Modell unterrichtet werden. Seit 1986 wird der Gemeinsame Unterricht in Holweide in Fortführung des entsprechenden Schulversuchs der Peter-Petersen-Schule im Bereich der Sekundarstufe I unter den [...]
Geistig Behinderte am Gymnasium - Integration an der Schule für Geistig Behinderte
Zwei Beispiele, die eine theoretische Begründung und allgemeine Argumente dafür aufzeigen, dass Jugendliche, welche als geistig behindert bezeichnet werden und bereits Erfahrungen im gemeinsamen Unterricht der Grundschule gesammelt haben, in einem mehrgliederigen, selektiven Schulsystem am ehesten an einem Gymnasium ihre Schullaufbahn weiterführen sollten. Die Beispiel ergänzen einen anderen Beitrag der [...]
Sachsen: Inklusion braucht Beispiele gelungener Praxis
Für die Weiterentwicklung schulischer Inklusion braucht es Menschen, die mit Mut, Kreativität und Engagement neue Wege beschreiten und Inklusion in der Schule lebendig werden lassen. Gelungene Praxisbeispiele warten darauf, nachgemacht und nach eigenen Vorstellungen verändert zu werden. In der Praxis wird Inklusion durch viel Aufgeschlossenheit und Motivation für eine neue Idee, einen neuen Weg und eine neue [...]
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Sachsen: Inklusion braucht Beispiele gelungener Praxis: Mehr Info
Sachsen: Inklusion braucht Beispiele gelungener PraxisLink als defekt melden
Verleihung des Jakob-Muth Preises als Teil des Projekts "In Vielfalt besser lernen"
Seit 2009 zeichnet der Jakob Muth-Preis vorbildliche Schulen aus, denen Inklusion in besonderer Weise gelingt.
Eine Schule für alle - Kinospots
StudentInnen der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln haben für den Elternverein mittendrin e.V., Köln, drei Kinospots zum Thema Eine Schule für Alle gedreht. Die Titel der Spots: Schulchor Superhelden Der Vertretungslehrer
Aus der Praxis: Anregungen für einen inklusiven Unterricht
Pädagogenheft "Inklusion: Schule für alle gestalten"
Die Aktion Mensch hat Pädagogeninformationen veröffentlicht, mit denen Lehrerinnen und Lehrern der Einstieg in das Thema Inklusion erleichtert werden soll. Das achtseitige Lehrerheft informiert über die Bedeutung einer "Schule für alle" und den aktuellen Stand der Umsetzung schulischer Inklusion in Deutschland. Mit praxiserprobten Anregungen und einer ausführlichen Materialsammlung unterstützt das Heft bei [...]
Pädagogenheft "Inklusion: Schule für alle gestalten": Mehr Info
Pädagogenheft "Inklusion: Schule für alle gestalten"Link als defekt melden
Inklusionspädagogik
Das Internetportal, zusammengestellt von Ines Boban und Andreas Hinz, enthält Informationen rund um die Inklusionspädagogik, dazu zählen Literaturhinweise, Informationen und Beiträge zu den Integrationstagen Sachsen-Anhalt und die Themen Index für Inklusion und Zukunftsplanung.
Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe 1
Die Autoren beschreiben wie der gemeinsame Unterricht in der Sekundarstufe I gestaltet werden kann. Im Buch wird von prinzipiellen Überlegungen und einem didaktisch-methodischen Überblick ausgegangen, der an zahlreichen Beispielen konkretisiert wird. Jedes Kapitel lässt sich - wie in einem Rezeptbuch - für sich lesen. Die Autoren und die Herausgeberin sehen es als eine besondere Qualität eines Buches für [...]
Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe 1: Mehr Info
Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe 1Link als defekt melden
Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts durch den Index für Inklusion
Der Beitrag stellt die Praxis von Integration und Inklusion gegenüber, und beschreibt Inklusion als Entwicklungsetappe der schulischen Bildung und Erziehung zu einer allgemeinen Pädagogik. Mit Hilfe des Index für Inklusion kann die integrative Qualität der Situation eines Kindes bzw. einer Schule dokumentiert und der integrative Prozess der Schulentwicklung unterstützt werden.
Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts durch den Index für Inklusion: Mehr Info
Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts durch den Index für InklusionLink als defekt melden
Zwei Pädagogen unterrichten gemeinsam (Teamteaching) - Aspekte zur Umsetzung im gemeinsamen Unterricht (Inklusion)
Beim sogenannten Zwei-Pädagogensystem verantworten zwei LehrerInnen gemeinsam die Lern- und Entwicklungsfortschritte aller Kinder. Der vorliegende Text setzt bei diesem Teamteaching an und stellt weitere Kooperationsformen dar, die in den USA in heterogenen Klassen erprobt und verbreitet sind.
Inklusion und Offener Unterricht
Die vorliegende Masterarbeit geht zunächst ausführlich auf die Idee der Inklusion ein. Anschließend wird der Unterricht nach Peschel beschrieben, um diese beiden Ideen dann in Bezug zueinander zu setzen.
Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem Kern der Sache
Imm Beitrag werden Überlegungen zu einer inklusiven Didaktik angestellt, die ihren Ausgangspunkt in der Frage nach dem Kern der Sache aus der Sicht der Kinder nimmt. Über diesen didaktischen Zugang erschließen sich neue Perspektiven für eine allgemeine Didaktik, in der das Potential inklusiver Pädagogik und Didaktik voll zur Entfaltung kommen kann. Einführend wird der derzeitige Stand didaktischer Konzepte [...]
Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem Kern der Sache: Mehr Info
Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem Kern der SacheLink als defekt melden
Fremdsprachenunterricht unter dem Anspruch der Inklusion in der Sekundarstufe
Anhand eines Vergleichs von Fachdidaktiken, sowohl des fremdsprachlichen als auch des inklusiven Unterrichts sowie mittels von befragten Lehrpersonen geschilderten Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis, beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit mit Thema Fremdsprachenunterricht und Inklusion in der Sekundarstufe.
Fremdsprachenunterricht unter dem Anspruch der Inklusion in der Sekundarstufe: Mehr Info
Fremdsprachenunterricht unter dem Anspruch der Inklusion in der SekundarstufeLink als defekt melden
Die Bunte Bande: Pädagogische Materialien zum inklusiven Lernen - von Aktion Mensch
Die Produkte der "Bunten Bande" bieten mit ihren barrierefreien Zugängen und inklusiven Thematiken vielseitiges Potential für den Einsatz im Unterricht und in der Gruppenarbeit. In den dazugehörigen Leitfäden finden Pädagog*innen vielerlei didaktische und methodische Ideen, Szenarien und Tipps, wie sich die "Bunte Bande" in bestimmten Fächern oder auch [...]
Auszeichnungen
Jakob Muth-Preis
Unter dem Motto "Gemeinsam lernen - mit und ohne Behinderung" zeichnet der "Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" Schulen aus, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder vorbildlich gemeinsam lernen. Mit dem bundesweiten Preis soll die Praxis von Schulen bekannter gemacht werden, die eine bessere Teilhabe ermöglichen - unabhängig von Herkunft, Beeinträchtigung [...]
Laufzeit: seit 30.11.2008
Inklusiver Medienpreis
Wie stellen sich junge Menschen die (digitale) Zukunft vor? Was sind ihre Wünsche für die Zukunft? Und wie möchten sie zusammenleben? Inklusive Jugendgruppen aus NRW, die ein Medienprojekt zu diesem Thema durchführen, können sich mit ihrem dabei entstandenen Produkt und/ oder einem Projektbericht für unseren inklusiven Medienpreis bewerben! Ob als Kurzfilm oder [...]
Der Deutsche Schulpreis
Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus. Kriterien dabei sind neue Konzepte, die mit erfolgreicher Praxis begeistern, Lernfreude wecken, Perspektiven geben und Schule zu neuem Leben erwecken.