Gesundheitserziehung in der Schule - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien

Gesundheit als Thema im Unterricht
Die Kinderheilkunde und Jugendmedizin kann heute viele Krankheiten sehr wirksam behandeln. Dennoch bleibt die schulische Gesundheitserziehung weiterhin bedeutsam.
Dies gilt umso mehr, als sich durch geänderte Lebens- und Umweltbedingungen neue Herausforderungen ergeben, wie z.B. eine starke Zunahme von Übergewicht und von psychosozialen Störungen.
In diesem Dossier finden Sie hilfreiche Links und weiterführendes Unterrichtsmaterial rund um das Thema Gesundheit.
Inhalt des Dossiers:
Gesundheit und Prävention von Krankheiten
Gesunde Schüler lernen besser - Handreichungen vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Das „Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“ empfiehlt die Einbeziehung der Gesundheitsförderung in den Schulalltag mit dem Ziel, Gesundheit konsequent in den Dienst des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule zu stellen, um damit zur Verbesserung der Bildungsqualität insgesamt beizutragen. Gesundheit wird damit Teil des Schulentwicklungsprozesses. Konkret befasst sich [...]
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
BZGA-Unterrichtsmaterialien zur Gesundheitserziehung und -förderung für alle Schularten und Schulstufen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung veröffentlicht Unterrichtsmaterialien zu Basisthemen der Gesundheitserziehung und -förderung für alle Schularten und Schulstufen. Alle Handreichungen enthalten Sachinformationen zur Thematik und baukastenartige Angebote zur Realisierung des Themas im Unterricht. Die einzelnen Unterrichtsbausteine sind didaktisch aufbereitet und „offen“ gestaltet, d. h. [...]
Arbeitsblatt "Gesundheit - Baustein zum Thema Grippe und Viren" für die Grundschule
Anschauliches Arbeitsblatt zum Thema Grippe und Viren sowie zum Einsatz in den Klassenstufen 2 - 4 und dazugehörigem methodisch-didaktischem Kommentar zum Einsatz im Unterricht.
Hygiene-Tipps für Kids
Hygiene-Tipps für Kids ist eine Initiative des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Die Website informiert über Basismaßnahmen der Hygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen und Krankenhäusern und stellt praktische Hinweise, Buch- und Medientipps sowie eine Kinderseite zum Thema zur Verfügung.
Zähne - wichtige (Kau-)Werkzeuge
Erfreulicherweise ist bei Kindern und Jugendlichen ein deutlicher Rückgang an Zahnkaries zu beobachten. Das präventive Zahnputzverhalten der Eltern hat für Kinder in der Regel eine wichtige Vorbildfunktion. Da die Schülerinnen und Schüler aber unterschiedliches Vorwissen aus dem Elternhaus mitbringen, sollten sie selbst in der Grundschule für dieses Thema sensibilisiert werden, [...]
Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber Sonnenstrahlung. Ein Sonnenbrand kann deshalb zu langfristigen Schädigungen führen. Da Kinder viel Zeit im Freien verbringen, ist es umso wichtiger, dass sie frühzeitig ein gesundheitsbewusstes Verhalten lernen. Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterial stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.
Lärmschutz - Hör genau
Diese Unterrichtseinheit eignet sich besonders zum Einsatz in den Themenfeldern "Körper" und "Gesundheitserziehung" des Sachkundeunterrichts der dritten und vierten Klasse.
Hitze und Hitzeschutz – Tipps für Kitas und Schulen
Informationen und Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wie Kinder und Erwachsene in Kita und Schule gut mit Hitze umgehen können und worauf Verantwortliche achten können. In einer Mediathek sind Erklärvideos, Broschüren, Infografiken und Unterrichtsmaterialien zu finden.
Bewegung und Sport
Bewegtes Lernen: Runter von den Stühlen!
In der Schule wird zu viel gesessen. Und die meisten Freizeitbeschäftigungen der Kinder finden heute auch im Sitzen statt. Die Rede ist schon vom „sitzenden Lebensstil“ oder gar der „Generation S“. „S“ wie Sitzen. Im Schnitt verbringen Kinder und Jugendliche 10,5 Stunden am Tag in der Sitzposition, hat das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Uni Heidelberg [...]
Bewegtes Lernen: Runter von den Stühlen!: Mehr Info
Bewegtes Lernen: Runter von den Stühlen!Link als defekt melden
Schule & Gesundheit - ein Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums
Schule & Gesundheit ist ein eigenes Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums. Gesundheitsförderung wird als Prozess der Organisationsentwicklung (Schulentwicklung) von Schulen und den Ebenen der Bildungsverwaltung mit dem Ziel der Verbesserung der Bildungsqualität durch eine gesteigerte Gesundheitsqualität betrachtet. Grundlegende Maßnahme ist die Etablierung eines Gesundheitsmanagements, d.h. gezieltes [...]
Dokument von: Hessisches Kultusministerium
Schule & Gesundheit - ein Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums: Mehr Info
Schule & Gesundheit - ein Arbeitsfeld des Hessischen KultusministeriumsLink als defekt melden
Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - ein Survey des Robert Koch-Instituts
Aufgrund des zunehmend diskutierten Gesundheitszustandes von Kindern und Jugendlichen sowie der veränderten Bewegungswelt ist die Frage nach der Wirkung körperlicher Aktivität auf Gesundheitsaspekte von großer Bedeutung. Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) des Robert Koch-Instituts liefert erstmals bundesweit repräsentative Querschnittdaten zum Zusammenhang zwischen [...]
Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit von Kindern
Viele Kinder und Jugendliche verbringen inzwischen mehr Zeit vor dem Bildschirm als in der Schule oder im Sportverein. Die Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit sind daher auch Thema für Kinderärzte und Jugendpsychologen, die Forschung steckt jedoch noch in den Anfängen. Erste Zusammenhänge zwischen Medienmissbrauch und gesundheitlichen Symptomen konnten allerdings bereits in [...]
Weiterführendes Unterrichtsmaterial
Muuvit: Lernen mit Bewegung
Muuvit ist ein Unterrichtsmittel für Lehrkräfte der Klassenstufen 1 bis 6. Es ist leicht nutzbar und macht den Kindern Spaß. Muuvit steht für: Gesundheitsförderung: Muuvit fördert Bewegung und ausgewogene Ernährung und erreicht sogar die Eltern; Spielerisches Lernen (Gesundheitsbildung, Rechnen, Sachkunde, Umweltbildung, Englisch); Abwechslung;Gute Stimmung; Suche nach internationalen Partnerklassen. [...]
Bewegung in die Schule
Hier finden Sie Ideen für Bewegungsspiele in der Grundschule und in der Sekundarstufe I.
Besser lernen mit Bewegung - Übungen für den Schulalltag
Kinder in der Grundschule können sich in der Regel nicht länger als 20 Minuten konzentrieren. Vor allem nach anstrengenden Arbeitsphasen werden sie unruhig. Regelmäßige Bewegungspausen helfen - am besten bei geöffnetem Fenster. Einfach mal aufstehen, recken und strecken und um den Stuhl herumlaufen muntert müde Kinder auf. Auf dem Portal der Techniker Krankenkasse finden [...]
Besser lernen mit Bewegung - Übungen für den Schulalltag: Mehr Info
Besser lernen mit Bewegung - Übungen für den SchulalltagLink als defekt melden
Bewegung im Unterricht: Mehr action!
Dass Lernen durch Bewegung leichter fällt, gilt nicht nur in der Grundschule und der Sekundarstufe I, sondern auch später. Auch in der Berufsbildenden Schule bleiben bewegungsfördernde Elemente im Unterricht oft auf der Strecke. Auf dem Schulportal der DGUV gibt es Bewegungsspiele für verschiedene Schulformen.
Lärm und Gesundheit - Materialien für 5. bis 10. Klassen
Die Materialien sind ein Beitrag zur Lärmprävention. Dabei werden Themen der Gesundheitserziehung mit denen der Umwelterziehung interdisziplinär verbunden und für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sek. I aufbereitet angeboten. Neben physikalischen und biologischen Aspekten der Thematik gibt es ebenso Vorschläge für den Unterricht in Erdkunde und Musik. Die [...]
Lärm und Gesundheit - Materialien für 5. bis 10. Klassen: Mehr Info
Lärm und Gesundheit - Materialien für 5. bis 10. KlassenLink als defekt melden
Rückenfit - unsere Klasse macht mit!
"Rückenfit - unsere Klasse macht mit" ist eine Möglichkeit, Bewegungsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden Wahrnehmung sowie körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert. Schülerinnen und Schüler lernen besser, wenn Lernprozesse ganzheitlich gestaltet sind. Je mehr Sinne im Unterricht angesprochen werden, umso effektiver die Lernleistung. [...]
Dossier Gesundheitspolititk
Das Format Gesundheitspolitik bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich auf anregende Weise und mit einer Fülle von didaktischen Hilfen selbst Basis- und Vertiefungswissen zum Gesundheitssystem und den Gesundheitsreformen in Deutschland anzueignen.
Demenz – ein Thema für den Unterricht
Alzheimer4teachers richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die im Unterricht Kindern und Jugendlichen das Thema Demenz näherbringen wollen. Die Seite baut auf dem Handbuch „Demenz – Praxishandbuch für den Unterricht“ auf, das im Rahmen des Projektes Alzheimer&you entstand. Alzheimer4teachers bietet gut aufbereitetes und erprobtes Unterrichtsmaterial für Grundschülerinnen und Grundschüler bis zu [...]
Despression - Prävention in der Schule
Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Depressionen und Angstzustände"
Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Depression und Angstzustände" für verschiedene Schularten, die sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Persönlichkeitsbildung und Prävention befassen
Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Depressionen und Angstzustände": Mehr Info
Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Depressionen und Angstzustände"Link als defekt melden
10-Punkte-Programm zum Thema Depression bei Jugendlichen: Wie Prävention an Schulen aussehen kann - beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein „10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen“ und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle haben Lehrkräfte im Umgang mit depressiven Schülerinnen und Schülern?
Psychische Gesundheit in der Schule - bei zeitbild.de
Corona, Krieg in Europa oder auch Pubertät, Notendruck und Alltagsstress – alles auch Themen in der Schule. Diese beeinflussen direkt die Entwicklungen der psychischen Gesundheit von Jugendlichen. Lehrkräfte können für Schülerinnen und Schüler im Falle einer seelischen Krise wichtige Vertrauenspersonen sein. Damit die Beschäftigung mit dem schwierigen Thema sowohl in Gruppen als auch im persönlichen [...]
Psychische Gesundheit in der Schule - bei zeitbild.de: Mehr Info
Psychische Gesundheit in der Schule - bei zeitbild.deLink als defekt melden
Mentale Gesundheit - Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf
Die Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf helfen Schüler*innen, die Hintergründe und Bewältigungsstrategien mentaler Probleme kennenzulernen und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Sie lernen, sich und anderen zu helfen und zu unterstützen und entwickeln Empathie für Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden.