Informatik und Gesellschaft: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Stellenmarkt Alpkirchner Bote
Stellenmarkt Alpkirchner Bote - Stellenmarkt Alpkirchner Bote
Stellenmarkt Alpkirchner Bote - Steigendes Freizeitangebot
Steigendes Freizeitangebot - Urlaub und Arbeitszeit
Urlaub und Arbeitszeit - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Clip 8 Animation hinzufügen
Dieses Video ist eine Anleitung für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln", wie Animationen von verschiedenen Folien-Bausteinen hinzugefügt werden können. - Datenschutz und Datensouveränität als Thema im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Das Internet bietet eine große Vielfalt an Partizipationsmöglichkeiten (Webseiten/-dienste, Apps, soziale Netzwerke, Online-Shopping etc.). Doch bei der Verwendung dieser Dienste werden häufig persönliche Daten abgefragt, offen oder versteckt abgerufen und somit privates Handeln nachverfolgt. Das geschieht z. B. durch aktive Ortungsdienste oder das Scannen von Chatverläufen und Fotos inklusive Metadaten. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Clip 5 Video aufnehmen
Dieses Video ist eine Anleitung für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln", wie Videos hinzugefügt werden können. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe digitaler Medien und Applikationen ihr eigenes Portfolio, das im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt werden kann, entwickeln können. Mit Tablets und Präsentationsanwendungen werden Informationen über die Schülerinnen und Schüler digital festgehalten und präsentiert. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Clip 7 Animation hinzufügen
Dieses Video ist eine Anleitung für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln", wie Animationen von einzelnen Folien hinzugefügt werden können. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Unterrichtsbaustein (ODT)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe digitaler Medien und Applikationen ihr eigenes Portfolio, das im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt werden kann, entwickeln können. Mit Tablets und Präsentationsanwendungen werden Informationen über die Schülerinnen und Schüler digital festgehalten und präsentiert. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Portfolio-Vorlage (PDF)
Dieses Dokument bietet Lehrkräften und Lernenden eine mögliche Portfolio-Vorlage für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln" an. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Clip 1 App Starten Text
Dieses Video ist eine Anleitung für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln", wie die App gestartet wird und wie der Text auf dem Deckblatt des Portfolios eingefügt wird. - Urheberrecht im digitalen Zeitalter - Was ist zu beachten?
Das Internet bietet eine unendliche Vielfalt an Text- und Bildmaterialien, die digital weiterverarbeitet werden können. Doch auch bei der Verwendung dieser Materialien müssen Urheberrechte (z. B. Nennung des Namens) beachtet werden. Die Komplexität des Themas wird durch die Erarbeitung und Übertragung von Anwendungskriterien greifbarer gemacht. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Clip 6 Audio aufnehmen
Dieses Video ist eine Anleitung für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln", wie Audioaufnahmen hinzugefügt werden können. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Unterrichtsbaustein (PDF)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe digitaler Medien und Applikationen ihr eigenes Portfolio, das im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt werden kann, entwickeln können. Mit Tablets und Präsentationsanwendungen werden Informationen über die Schülerinnen und Schüler digital festgehalten und präsentiert. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Clip 3 Diktierfunktion
Dieses Video ist eine Anleitung für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln", wie die Diktierfunktion zum Eingeben von Text genutzt werden kann. - Sprechende Fotos! - Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit Hilfe der App ChatterPixKids Fotos von Gegenständen, Tieren, berühmten Persönlichkeiten oder Freunden und Familienmitgliedern zum Leben erwecken können. Mithilfe eigener Sprachaufnahmen erzählen die fotografierten Gegenstände quasi selbst, warum sie wichtig sind oder was es Wissenswertes über sie zu berichten gibt. - Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Portfolio-Vorlage (MP4)
Dieses Dokument bietet Lehrkräften und Lernenden eine mögliche Portfolio-Vorlage für den Unterrichtsbaustein "Portfolios erstellen und weiterentwickeln" an. - Sprechende Fotos! - Unterrichtsbaustein (PDF)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit Hilfe der App ChatterPixKids Fotos von Gegenständen, Tieren, berühmten Persönlichkeiten oder Freunden und Familienmitgliedern zum Leben erwecken können. Mithilfe eigener Sprachaufnahmen erzählen die fotografierten Gegenstände quasi selbst, warum sie wichtig sind oder was es Wissenswertes über sie zu berichten gibt. - Sprechende Fotos! - Unterrichtsbaustein (ODT)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit Hilfe der App ChatterPixKids Fotos von Gegenständen, Tieren, berühmten Persönlichkeiten oder Freunden und Familienmitgliedern zum Leben erwecken können. Mithilfe eigener Sprachaufnahmen erzählen die fotografierten Gegenstände quasi selbst, warum sie wichtig sind oder was es Wissenswertes über sie zu berichten gibt.