Recht: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Datenschutz und Datensouveränität als Thema im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
    Das Internet bietet eine große Vielfalt an Partizipationsmöglichkeiten (Webseiten/-dienste, Apps, soziale Netzwerke, Online-Shopping etc.). Doch bei der Verwendung dieser Dienste werden häufig persönliche Daten abgefragt, offen oder versteckt abgerufen und somit privates Handeln nachverfolgt. Das geschieht z. B. durch aktive Ortungsdienste oder das Scannen von Chatverläufen und Fotos inklusive Metadaten.
  • Urheberrecht im digitalen Zeitalter - Was ist zu beachten?
    Das Internet bietet eine unendliche Vielfalt an Text- und Bildmaterialien, die digital weiterverarbeitet werden können. Doch auch bei der Verwendung dieser Materialien müssen Urheberrechte (z. B. Nennung des Namens) beachtet werden. Die Komplexität des Themas wird durch die Erarbeitung und Übertragung von Anwendungskriterien greifbarer gemacht.
  • Pictures of ourselves – the alternative class picture
    Häufig dürfen auf Klassenfotos nicht alle Kinder abgebildet werden – Datenschutzgründe und das Recht am eigenen Bild stehen dagegen. Avatare bieten die Möglichkeit, dass jedes Kind dabei ist, sein Auftreten sogar kreativ gestalten und seine Position mitbestimmen kann. Wird ein Klassenfoto mit Avataren angefertigt, können zugleich Grundlagen der Internetsicherheit und das Recht am eigenen Bild besprochen werden.
  • GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
    Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie!
  • RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
    Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön kompliziert, oder? Keine Sorge, in der heutigen Folge Abdelkratie erklären wir alles ganz einfach.
  • Service-Seiten: Medienberatung, Kreismedienstellen, Urheberrecht
    Service-Seiten: Medienberatung, Kreismedienstellen, Informationen zum Urheberrecht im Schulwesen