Meer, Watt: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- WissensWerte: Meere und Ozeane
Rund 70% unserer Erde ist von Meeren und Ozeanen bedeckt: groß, voller Leben und geheimnisvoll. Dieser Film der WissensWerte Reihe (7:57min) schaut unter die Wasseroberfläche und erläutert an verschiedenen Beispielen Bedeutung und Gefährung der Meere. Das Skript zum Film ist im unteren Menü herunterladbar (.doc).
- Im Watt gibt´s keine dummen Fragen
Das Wattenmeer ist eine besondere Naturlandschaft mit vielen Eigentümlichkeiten. Über Ebbe und Flut und Quallen und Würmer gibt es viel Spannendes zu berichten. Oder wissen Sie schon, wie der Einsiedlerkrebs zum Klo geht, wozu Quallen nützlich sind und was der Wattwurm im Winter macht? Also, schauen Sie mal auf dem Wissensspeicher der Schutzstation Wattenmeer nach!
- Der Fall des schrumpfenden Kabeljaus (Animationsfilm)
Über viele Jahre hinweg haben norwegische Fischer Kabeljau aus dem Meer gefangen. In der Regel wird mit Netzen gefischt, die die großen Fische fangen und den kleinen ermöglichen zu entkommen. Eines Tages jedoch begannen die großen Fische zu verschwinden, was sehr schlecht für die Fischindustrie ist. Wissenschaftler versuchen herauszufinden was geschieht. Haben sich die Fische hin zu einer kleineren Größe entwickelt, um den Fischernetzen entkommen zu können?
- International Wadden Sea School (IWSS)
Auf dem Portal finden sich viersprachige Informationen rund ums Wattenmeer und die vielfältigen Lehrangebote unterschiedlicher Anbieter, die z.B. auch für eine Klassenfahrt genutzt werden können. Direkt verlinkt ist der Zugriff auf sämtliche Bildungsmaterialien der IWSS: Spiele, Arbeitsblätter, Checklisten und Tipps zum Download. Am oberen Rand können sie die Sprache zwischen Englisch, Deutsch, Niederländisch und Dänisch wechseln.
- Weltmeere - Lebensraum Ozean
Die Ozeane sind die ältesten und zugleich produktivsten Ökosysteme der Welt. Sensationelle Filmaufnahmen gewähren Einblicke in die oft extremen Lebensräume. Sie berichten über winzige Planktonorganismen und Bartenwale, über Salzwiesen, Tangwälder und Korallenriffe, über Thunfische, Hammerhaie und bizarre Fische der Tiefsee, über Fressen und Gefressen werden aber auch über die Gefährdung der oft einzigartigen Lebensgemeinschaften.
- Lernarchiv Meer (Umweltbildung)
Lernarchiv Meer (Umweltbildung)
- Küstenschule und weitere Unterrichtsprojekte
Das Projekt ʺKüstenschuleʺ bietet wechselnde internetgestützte Umweltbildungsprojekte zum Thema Meere und Küsten. Ziel der verschieden Projekte ist es über Meere und Küsten zu informieren und die Schüler zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Teilthemen anzuregen. Dazu werden Projekte angeboten, deren Nachbearbeitung teilweise am Computer erfolgt und hier veröffentlicht wird.
- Arbeit mit Videoportaits
Videoportraits häufiger küstennaher Fischarten des Mittelmeeres
- Ökologie und Angepasstheiten von Fischarten
Arbeit mit Artenportraits zu häufigen küstennahen Fischarten des Mittelmeeres
- Biodiversität und Angepasstheit: Wirbellose Tiere im Meer
Arbeit mit Infokarten zu häufigen wirbellosen Tieren an den Küsten des Mittelmeers
- Infokarten Echinodermaten
Infokarten Stachelhäuter: Arbeitsmaterial für eine Studienfahrt am Meer
- Infokarten Stachelhäuter .pdf
Infokarten zu den Stachelhäutern des Mittelmeers
- Videoportraits häufiger Fischarten
Videoportraits häufiger Fischarten der Felsregionen im Mittelmeer (Schnorchelbeobachtungen)
- Fischarten der Felsküste
Materialien zu Schnorchelbeobachtungen an Fischen: Artenvielfalt und Angepasstheiten
- Tiefsee - ausführliche Arbeitshilfen
Diese 60 seitige Unterrichtshilfe enthält eine Vielzahl nützlicher Informationen und Abbildungen, die teilweise bereits auf Arbeitsblättern bereitgestellt werden. Sie ist zwar für einen Ausstellungsbesuch konzipiert worden, aber großteils im Klassenraum lösbar. Selbstverständlich mit Lösungsblättern.
- Küstenschule und weitere Unterrichtsprojekte
Das Projekt ”Küstenschule” war eines der wechselnden internetgestützten Umweltbildungsprojekte zum Thema Meere und Küsten. Ziel der verschieden Projekte ist es über Meere und Küsten zu informieren und die Schüler zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Teilthemen anzuregen. Dazu werden Projekte angeboten, deren Nachbearbeitung teilweise am Computer erfolgt und hier veröffentlicht wird.
- Bedrohtes Paradies Korallenriffe
Korallenriffe zählen zu den schönsten Naturwundern der Erde. Sie sind jedoch sehr sensibel. In diesem kurzen Quiz und auf den verlinkten Seiten erfahren Sie mehr über Korallenriffe, ihre Gefährdung, d.h. die Gefährdung der Biodiversität, und ihren Schutz.