Schulgarten: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Netzwerk Schulgärten in Hessen
    Das Netzwerk Schulgärten in Hessen unterstützt landesweit Schulgärten. Die Webseite zeigt z.B. Materialien und Ideen rund um Schulgärten als ʺBNE Live-Laborʺ, grünes Klassenzimmer, nachhaltiges Gärtnern...
  • Kleinstrukturen bieten Lebensräume
    Mit dem Dossier ʺKleinstrukturenʺ sollen Schulklassen den Lebensraum für Kleinlebewesen auf dem Schulgelände verbessern. Sie bauen Ast- oder Steinhaufen, erstellen eine Holzbeige, legen geschützte Sandflächen an oder verbessern das Nahrungsangebot für Insekten. Einzelne Massnahmen können auch zu Hause umgesetzt werden (Garten). Durch diese Aktivitäten werden die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, sich mit der Natur auseinanderzusetzen.
  • Bauen mit Weiden
    Schulklassen können mittels der Materialien ein aus Weiden gebautes Objekt auf dem Schulgelände bauen. Durch diese Tätigkeit werden die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Zusätzlich werden Nahrungsangebote und Habitate für Insekten und Vögel auf dem Schulgelände verbessert.
  • Blühende Schulen schaffen
    Das Schweizer Portal bietet im direkt verlinkten Schulbereich Ideen zur Gestaltung von ʺBlühenden Schulenʺ für Bienen und andere Bestäuber. Zu finden sind Arbeitsmaterialien, Filme, Verweise auf Material bekannter Schweizer Organisationen wie Naturama usw. Das von einem Lebensmittelkonzern mit Biosetzlingen... gesponserte Projekt läuft nur in der Schweiz. Die direkten Schülermaterialien sind werbefrei.
  • Schulgärten und -gelände an Ganztagsschulen
    Schulgärten erleben in Ganztagsschulen derzeit ein Comeback, aber auch das Schulgelände lässt sich naturnah verschönern. Die Handreichung „Nachhaltige Projekte. Schulgelände und Schulgarten als Bindeglied zwischen Vor- und Nachmittag an saarländischen Ganztagsschulen“ dokumentiert Praxisbeispiele zum Nachahmen. Direkt verlinkt ist das bei einem Alternativanbieter erhältliche Heft, ein ausführlicher Artikel hierzu auf dem vom BMBF verantworteten Portal ganztagsschulen.org.
  • Arbeitshilfe Grünes Schulgelände
    Die Hilfe soll Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulverwaltungen, Eltern und Schüler/innen ermutigen, das eigene Schulgelände aktiv zu gestalten.
  • Netzwerk Schulgärten in Hessen
    Die Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) unterstützt landesweit naturnahe Schulgärten.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten
    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten hat sich zum Ziel gesetzt, die Schulgartenarbeit in Deutschland und international nach besten Kräften zu unterstützen. Eine Suchfunktion kann nach Bundesländern sortiert benutzt werden.
  • Gehölze für naturnahe Gärten
    Hier finden Sie u.a. Informationen zu naturnahen Gärten und Empfehlungen passender Gehölze. Publiziert wurden sie von der Lokale Agenda 21 Friedberg, Projekt Naturnahe Gärten.
  • Naturgärten - eine ökologische Alternative?
    Ein Naturgarten bleibt ein Garten. Auch hier gestaltet der Mensch. Nur werden die Bedürfnisse der Natur berücksichtigt. Die Pflege ist sanfter. Natürliche Lebensräume bilden einen Hauptteil. Das ergibt eine größere Artenvielfalt. In der heutigen Zeit des Artensterbens ist das eine begrüssenswerte Tatsache. Der Naturgarten vernetzt Lebensräume. Die alte Unterrichtseinheit der eth - Zürich enthält passende Materialien.
  • Schulgarten Frauenwaldschule Nieder-Mörlen
    Die Frauenwaldschule ist schon mehrfach mit Preisen für ihre Schulgartenarbeit ausgezeichnet worden, u.a. 2008 mit dem Bundespreis „GOLDENER FLOHʺ. Sie ist eine Grundschule des Wetteraukreises mit Förderstufe und zeigt auf ihrer Homepage immer wieder passende Beiträge.
  • Grüne Schule
    In der ʺGrünen Schuleʺ gibt es u.a. nach Jahrgängen gegliederte Angebote zu Pflanzen in Schulgärten vom Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften der TU Braunschweig.
  • Schulgärten Baden-Württemberg
    Etwa 40 Prozent aller Schulen in Baden-Württemberg haben einen Schulgarten. Auch andere Bundesländer erhalten auf dieser Seite Anregungen.
  • Unterrichtsideen für den Schulgarten (2) (pdf)
    Anregungen zur Nutzung des Lernortes Schulgarten für den Unterricht in verschiedenen Fächern bzw. Fächerverbünden insbesondere in der Sekundarstufe. In Heft 2 werden stärker anwendungsbezogene Themen behandelt, wie etwa der Boden, die Imkerei bzw. die Honigbiene oder der Anbau und die Verwertung von Beeren.
  • Unterrichtsideen für den Schulgarten 1 (pdf)
    Die kostenlose Broschüre gibt Anregungen zur Nutzung des Lernortes Schulgarten für den Unterricht in verschiedenen Fächern bzw. Fächerverbünden, insbesondere in der Sekundarstufe. In Heft 1 werden, von der Photosynthese ausgehend, die wichtigsten Inhaltsstoffe unserer Lebensmittel dargestellt und vielfältige Möglichkeiten, diese zu erkunden.
  • ”Schule im Grünen” Bad Zwischenahn
  • Arbeitshilfe Grünes Schulgelände
    Die Hilfe soll Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulverwaltungen, Eltern und Schüler/innen ermutigen, das eigene Schulgelände aktiv zu gestalten.
  • Arbeitskreis Hessische Schulgärten
    Die Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) unterstützt landesweit naturnahe Schulgärten.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten
    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten hat sich zum Ziel gesetzt, die Schulgartenarbeit in Deutschland und international nach besten Kräften zu unterstützen. Eine Suchfunktion kann nach Bundesländern sortiert benutzt werden.
  • Leitfaden ”Der Schulgarten” (709 MB!)