Geschichtliche Überblicke: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Die mittelalterliche Ostsiedlung
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des Instituts in diesem Bereich zusammengestellt sowie zahlreiche Partnereinrichtungen verlinkt, die ähnliche Aktivitäten anbieten. - European Film Gateway 1914
Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende filmhistorische Dokumente bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, Wochenschauen und weiteres Material aus 15 unterschiedlichen Ländern. - PL-Informationen - Spurensuche. Orte der Demokratiegeschichte (Heft 9/2014)
Die Handreichung bietet einen Überblick über Lernorte zur Demokratiegeschichte in Rheinland-Pfalz und Hinweise zur Planung und Durchführung von Exkursionen, Workshops und Projekttagen. Kapitel: Deutschhaus Mainz; Preßverein Zweibrücken; Hambacher Schloss; Revolution 1848/49 Kaiserslautern; Freischärler 1849 Kirchheimbolanden; Geburtshaus K. - Bildungskatalog der Bundesstiftung Aufarbeitung
Der Bildungskatalog der Bundesstiftzung Aufarbeitung bietet alle Arbeitsmaterialien der Institution zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Unterricht an. Die Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher sind nach verschiedenen Themen, aber auch nach Zeiten, Klassenstufen oder Schulfächern durchsuchbar. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet. - Der Weg zur deutschen Einheit
Begleitmaterialien zur Ausstellung "Der Weg zur deutschen Einheit" der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Auswärtigen Amtes. Die Begleitbroschüre bildet zentrale Texte und Fotos der Ausstellung ab, das didaktische Begleitmaterial ist für den Einsatz im Unterricht gedacht. Es enthält Quiz, Arbeitsaufträge, Videolinks und weiterführende Links, die unabhängig von der Ausstellung genutzt werden können. - Jüdisches Leben in Deutschland 2021
Das Onlineangebot einer Kooperation verschiedener Persönlichkeiten und Institutionen bietet Videos, Veranstaltungen und eine Übersicht an Bildungsmaterialien für das Festjahr 2021. Ziel ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und Anstisemitismus etwas entgegen zu setzen. Neben Kalender, Podcast und Blogbeiträgen, gibt es eine umfassende Bildungsseite, die bildungsbezogene Initiativen zum Thema auflistet: u.a. - Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit
Begleitmaterialien zur Schau "Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit" der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Deutschen Historischen Museums. Das Unterrichtsmaterial und die Handreichung für Lehrkräfte ergänzen das bestehende Angebot der 20 Tafeln mit über 100 zeithistorischen Fotos, Dokumenten und QR-Codes, die mit Filmdokumenten im Internet verlinkt sind, und weiteren Materialien. - Der Kommunismus in seinem Zeitalter
Begleitmaterialien zur Plakatausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Deutschen Historischen Museums. Die Unterrichtsvorschläge ergänzen das bestehende Angebot der 25 DIN-A1-Poster mit über 200 zeithistorischen Fotos, Dokumenten und QR-Codes, die mit Filmdokumenten im Internet verlinkt sind, und weiteren Materialien. - Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Das Onlinemodul gliedert sich in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons; Jüdisches Leben in der DDR; Jüdische Einwanderung nach 1989; Jüdische Identitäten. In jedem Baustein finden Schüler Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrkräfte gibt es zusätzliches Material und Anleitungen, damit die Einbindung in den Unterricht oder Workshops einfacher fällt. - Ökomodell Hindelang
Ökomodell Hindelang - Strukturen der Landwirtschaft
Strukturen der Landwirtschaft - Souveniershop in Ettal
Souveniershop in Ettal - Viehabtrieb
Viehabtrieb - Viehtritte
Viehtritte - Verkehrslage u. Landwirtschaft
Verkehrslage u. Landwirtschaft - Forstwirtschaft
Forstwirtschaft - Käseherstellung
Käseherstellung - Bedeutung des Tourismus
Bedeutung des Tourismus - Relief und Landwirtschaft
Relief und Landwirtschaft - Vorteile der Almwirtschaft
Vorteile der Almwirtschaft