Recht: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie! - RECHTSSTAAT Ohne Gesetze geht nichts!
Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön kompliziert, oder? Keine Sorge, in der heutigen Folge Abdelkratie erklären wir alles ganz einfach. - Verfassung der DDR (1949)
Von dem Willen erfüllt, die Freiheit und die Rechte des Menschen zu verbürgen, das Gemeinschafts- und Wirtschaftsleben in sozialer Gerechtigkeit zu gestalten, dem gesellschaftlichen Fortschritt zu dienen, die Freundschaft mit anderen Völkern zu fördern und den Frieden zu sichern, hat sich das deutsche Volk diese Verfassung gegeben. ... - Grundgesetz der BRD (1949)
Der Parlamentarische Rat hat am 23. Mai 1949 in Bonn am Rhein in öffentlicher Sitzung festgestellt, ... - Weimarer Reichsverfassung (1919)
Das Deutsche Volk, einig in seinen Stämmen und von dem Willen beseelt, sein Reich in Freiheit und Gerechtigkeit zu erneuen und zu festigen, dem inneren und dem äußeren Frieden zu dienen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, hat sich diese Verfassung gegeben. ... - Verfassung des Deutschen Reiches (1871)
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ... - Frankfurter Reichsverfassung (1849)
ʺFrankfurter Reichsverfassungʺ bzw. ʺPaulskirchen-Verfassungʺ Die deutsche verfassunggebende Nationalversammlung hat beschlossen, und verkündigt als Reichsverfassung: ...