Arbeitslehre, Berufswahl: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Energieeffizenz im Haushalt: Kühlen und Gefrieren
Arbeitsblatt mit Informationstext und Arbeitsauftrag: Der energiebewusste Umgang mit Kühlschrank und Gefriergerät. - Das Berufsvorbereitungsjahr : Handreichung (Heft 4/2022)
Zum Schuljahr 2022/2023 ist das Berufsvorbereitungsjahr in Rheinland-Pfalz reformiert worden. Diese Publikation soll die Lehrerinnen und Lehrer, die in dieser Schulform unterrichten, bei der methodischen und didaktischen Umsetzung der Reform unterstützen. - Die Aufgabe des Maskenbildners? Filmbildung vierundzwanzig.de
Der Maskenbildner (engl. Make-Up Artist) rückt den Schauspielern am stärksten auf die Pelle: Er ist für das Aussehen von Haut und Haaren verantwortlich. Seine Schminke kann dazu beitragen, die natürliche Schönheit eines Gesichts möglichst perfekt zum Ausdruck zu bringen, körperliche Mängel zu kaschieren, aber auch beim Spezialeffekt-Make-up einen Menschen hinter Latex und Prothesen verschwinden zu lassen und ihn in ein Monster, einen Alien oder ein anderes fremdes Wesen zu verwandeln. - explainity - Gesetzliche Sozialversicherung
Die bewusst reduzierte Darstellung erklärt die Funktionsweise des deutschen Sozialversicherungssystems und verankert dies an der gegenüberstellung zweier junger Menschen, einerseits in den USA - andererseits in Deutschland. Dabei wird auch kurz die Entwicklung der Sozialversicherung, ausgehend von Bismarck gestreift. - Streik
Informationstext zum Thema Streik, Tarifvertrag und den rechtlichen Grundlagen. - Comedison - Informationen gezielt speichern
Es ist möglich, Textpassagen, Bilder und Inhalte von Webseiten zu markieren, zu kopieren und in ein Textdokument einzufügen. Bilder und Dokumente lassen sich auch in einem Ordner ablegen. - Technikseite der ZUM
Unterrichtsmaterialien für das Fach Technik des ZUM. Erweiterung gewünscht - Einleben. Wie viel soziale Herkunft steckt in der Zukunft?
Das webbasierte Lern- und Erfahrungsspiel thematisiert soziale Herkunft, Zufriedenheit und Entscheidungsspielräume und sensibilisiert damit für die Problematik sozialer Ungleichheit und ungleicher Voraussetzungen. In dem Spiel begegnen den Lernenden typische Ereignisse der Lebensjahre 16 bis 30. Sie treffen Entscheidungen, ob und wie sie Bildung, Geld und Beziehungen einsetzen wollen. Das sind ihre Ressourcen und diese sind unterschiedlich verteilt. - Comedison - Objekte einfügen/formatieren
In Textverarbeitungsprogrammen ist es möglich, Objekte (Grafiken, Cliparts, Formen, Diagramme, Tabellen, Hyperlinks, Textfelder, Schmucktexte, Formeln und Symbole) einzufügen. Diese Objekte können verändert und formatiert werden. - Comedison - Absätze formatieren
Beim Formatieren von Absätzen werden die Ausrichtung (rechts, zentriert, links, Blocksatz), die Abstände (vor und nach), Einzüge, Tabulatoren, Zeilenabstände, automatisches Aufzählen und Formate übertragen angesprochen. - Kopfüber (D 2012); Begleitmaterial
Mit einem Notendurchschnitt von 5,2 steht es alles andere als gut um die schulische Zukunft von Sascha. Obwohl er bereits zehn Jahre alt ist, hat er große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben einfacher Texte. Zudem fällt der Junge immer wieder durch seine Wutausbrüche auf, stiehlt und lügt und macht es damit Erwachsenen wie auch anderen Kindern nicht leicht, ihn zu mögen. Nur in der gleichaltrigen Elli hat Sascha eine Freundin, die ihn mag und ihn besser kennt. - Das deutsche Gesundheitssystem in 4 Minuten erklärt
Der Lerngegenstand bietet die wichtigsten Grundlagen um die Funktion und Organisation des deutschen Gesundheitssystems nachvollziehen zu können, damit auf die sachlich richtige Darstellung entsprechend aufgebaut werden kann. Durch den Lerngegenstand fühlen sich die SuS angesprochen, indem das deutsche Gesundheitssystem auf eine leichte verständliche Art anschaulich dargestellt wird. - Comedison - Texte
Übersichtsseite zu "Texte" Hier sind die zur Bewältigung des Themenkomplexes "Textverarbeitung" notwendigen Kompetenzen aufgelistet. In vielen Unterrichtsideen werden Wege gezeigt, wie diese Kompetenzen im Unterricht erworben und eingeübt werden können. - RP-07955078 - Benutzeroberfläche anpassen
Einstellungen für die Seite (Ränder) bestimmen das Layout maßgebend. Die Zoom-Funktion und der Wechsel zwischen den Ansichten erleichtern das Arbeiten. - Comedison - Projektideen - Informationsbeschaffung
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können. Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können. - Comedison - Auf Sucherfahrungen zurückgreifen
Mit Hilfe von Lesezeichen bzw. Favoriten lassen sich "Linklisten" anlegen, die ein Wiederfinden der Seiten sehr erleichtern. Hier werden vorhandene Linklisten genutzt und neue Linklisten angelegt. - berufsfeld-info.de : Berufswelten im Überblick
Das Portal bietet Berufsfeldinformationen in den drei zielgruppenspezifischen Zugangswegen Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Die bildgestützte Navigation führt durch 27 bzw. 28 Berufsfelder, über 100 Arbeitsbereiche bis zu den konkreten Berufen. Rund 10.000 Bilder geben dabei Einblicke in den beruflichen Alltag, in die Berufsfelder und Berufe. Einschätzungen von Experten zu Anforderungen und Arbeitsmarkttrends sowie Linktipps vervollständigen das Angebot. - Die Magie des Schnitts - Filmbildung vierundzwanzig.de
Aus der Perspektive des Schnitts betrachtet, liefert die Arbeit von Regisseur, Kameramann und Schauspielern lediglich das Rohmaterial eines Films. Erst die Montage der Bilder erzeugt daraus ein schlüssiges Gesamtkunstwerk. Durch die menschliche Fähigkeit, auch bruchstückhafte Informationen zu einer sinnvollen Handlung zusammenzusetzen, ist dabei das Sichtbare genauso wichtig wie das Unsichtbare im Schnitt kann das timing, die Chronologie und die Emotionalität eines Films komplett verändert werden. - Comedison - Projektideen - Texte
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können. Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können. - Was macht ein Szenenbildner? -Filmbildung vierundzwanzig.de
Der Szenenbilder (engl. Production Designer) ist mit Ausnahme der Kostüme für das komplette Aussehen eines Films verantwortlich. Seine Aufgabe ist es sowohl, reale Drehorte auszuwählen und sie an den Film anzupassen, als auch den Bau vollständiger Sets im Freien oder im Studio zu planen und zu überwachen. Auch für die Requisiten trägt er die Verantwortung. Beim deutschen Film gibt es nicht dieselbe strenge Hierarchie wie in der US-Filmproduktion.