Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterhaltungs- und Gemeinschaftsort Kino (Sek I)

    Im Fokus des Bausteins steht die Auseinandersetzung mit dem Unterhaltungs-, Gemeinschafts- und Erlebnisort Kino. Ausgehend von Statements von verschiedenen Filmschaffenden setzen sich die Schüler*innen mit den Besonderheiten des Ortes auseinander und reflektieren den Stellenwert, den das Kino in unserer Gesellschaft und in der Lebenswelt der Schüler*innen einnimmt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014344" }

  • Welche Filme schauen wir?

    Der Baustein stellt einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit Filminteressen und Filmvorlieben dar. Mithilfe des Arbeitsblatts „Der Filmpass“ erstellen die Schüler*innen in Partnerinterviews Filmpässe für ihre Mitschüler*innen. Hierbei wird nach den persönlichen filmischen Interessens-Schwerpunkten gefragt, über Genres und Lieblingsfiguren gesprochen und über ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014317" }

  • Schmucktext

    In einem Textdokument sollen mit grafischen Schriften (WordArt, FontworkGallery) einzelne Wörter in Form und Farbe anschaulich gestaltet werden. In einem zweiten Dokument sollen die Schüler mit grafischen Schriften (WordArt, FontworkGallery) eine Verpackung gestalten. Grafische Schriften eigenen sich gut, um z. B. Visitenkarten, Einladungen, Flyer und andere Texte ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955149" }

  • Unternehmensporträt Kino (Sek I+II)

    Aufbauend auf die Auseinandersetzung mit den in Deutschland gängigen Kinotypen („Die Kinolandschaft“ aus dem Themenbereich „Medieninstitution Kino“) nehmen die Schüler*innen ein Kino ihrer Stadt oder Region genauer in den Blick und erstellen ein (Unternehmens-)Porträt, das sie den ökonomischen Wert eines Kinobesuchs erfahren lässt. Abschließend beschäftigen sie sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014346" }

  • Wie und wo schauen wir Filme?

    Im Mittelpunkt des Bausteins steht die Auseinandersetzung mit den Orten und Möglichkeiten, Filme zu schauen. Zugang zu Filmen haben wir heute nicht mehr nur im Kino, sondern über zahlreiche Medien und Anbieterstrukturen. Indem Vor- und Nachteile verschiedener Rezeptionsmöglichkeiten zusammengetragen werden und die Schüler*innen ihr eigenes Rezeptions- und Konsumverhalten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014338" }

  • Unterrichtsmodul: Kommunikation im Netz

    Ziel dieses Moduls ist es, das Bewusstsein der Schüler*innen für ihr Verhalten bei der Onlinekommunikation zu schärfen. Neben der Kenntnis digitaler Kommunikationsmittel und von deren Einsatzmöglichkeiten gehört die Fähigkeit dazu, mit problematischen Situationen und Risiken umzugehen, und die Reflexion der eigenen Position bzw. die Entwicklung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64584" }

  • Filmheft ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL

    Vor dem Hintergrund des NS-Regimes erzählt ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL über Ausgrenzung und Diskriminierung, über Flucht und Vertreibung, über Abschiede und Neuanfänge und vor allem über den Zusammenhalt einer Familie. Dadurch eröffnet der Film bereits jüngeren Schüler*innen nicht nur Möglichkeiten, etwas über das NS-Regime zu erfahren, sondern sich auch mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60989" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Stefan Zweig über die Wirkung von Kriegspropaganda

    Die Auswirkungen der Kriegspropaganda von Intellektuellen und Dichtern. Fragen zu einem Textauszug aus Stefan Zweig: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.6" }

  • Unterrichtskonzept zum Thema Fernsehwerbung

    Im Kooperationsprojekt mit der BR-Programm-Promotion dreht sich alles um Werbung: Wie entsteht eine Werbung? Welche Werbestrategien gibt es? Wo begegne ich Werbung im Fernsehen? Werbeprofis kommen in die Schule und erläutern anhand der Lieblingswerbesendungen der Jugendlichen, welche Gestaltungsregeln angewendet werden, um KonsumentInnen von einem Produkt zu überzeugen. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007537" }

  • Wie viel kostet ein Film? (Sek I+II)

    Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Herstellung von Filmen nicht nur eine kreative Herausforderung ist, sondern auch mit erheblichen Kosten und unterschiedlichen Arbeitsleistungen verbunden ist, bietet es sich an, die betriebswirtschaftlichen Fakten einer Filmherstellung zu betrachten. Dieser Baustein bietet verschiedene (stark vereinfachte) Szenarien aus dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014351" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite