Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: SPIEL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: FILMANALYSE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDLUNGSFELDER")

Es wurden 24 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schule im Kino - Praxisleitfaden für Lehrkräfte - Tipps, Methoden und Informationen zur Filmbildung

    Der Praxisleitfaden gibt Ihnen fundierte und umfassende Informationen für den Kinobesuch und den Umgang mit Film im Unterricht. An erster Stelle steht dabei die Erkenntnis, dass der Kinobesuch allein nicht ausreicht, damit junge Menschen Filmkultur vertieft kennen lernen. Es gilt ein Bewusstsein für die Kunstform Film zu wecken und über Ästhetik, Inhalt sowie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000477", "RP": "DE:SODIS:RP-07955476" }

  • Electric Girl

    Dieselbe Frage stellt der Film allerdings dem Publikum. Indem er sich ganz auf die Seite seiner Heldin stellt, testet er die Grenzen unserer Toleranz. Sind wir wirklich so erstarrt, dass uns ein wenig Andersartigkeit herausfordert? Die Möglichkeit einer psychischen Erkrankung Mias wird zwar eingeräumt, auch ein familiäres Drama liefert Indizien. Eigentliches Thema ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015791" }

  • Was ist SFX / VFX?

    Als Spezialeffekte wurden ursprünglich jene mechanische Techniken bezeichnet, die direkt am Filmset zum Einsatz kommen. Dazu gehören die Erzeugung von Regen, Schnee und Wind; Explosionen und Feuer; die Simulation von Wunden oder abgetrennten Körperteilen usw.. Seit etwa 30 Jahren werden auch dreidimensionale Computer-Animationen im Filmbereich so genannt – genauer als CGI ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955499" }

  • Die Aufgabe des Kostümbildes? Filmbildung vierundzwanzig.de

    Der Kostümbildner erarbeitet gemeinsam mit der Regie und in enger Abstimmung mit den Hauptdarstellern die Kostüme eines Films. Die kreative Arbeit besteht darin, eine gelungene Balance zwischen Authentizität (griech./lat. Echtheit, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit)Authentizität bedeutet Echtheit im Sinne als Original befunden. Das Adjektiv zu Authentizität heißt ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955495" }

  • Die Aufgabe der Filmmusik? -Filmbildung vierundzwanzig.de

    Ein guter Filmkomponist lenkt keine Aufmerksamkeit auf seine Arbeit, sondern unterstützt die Bilder und Emotionen des Films auf der Ebene des Unbewussten – so lautet eine verbreitete Ansicht über die Filmmusik. „Unsinn", sagt der Veteran Peter Thomas in unserem Interview, „das Schönste ist es doch, wenn die Musik auch außerhalb des Films ein Leben entwickelt". ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955490" }

  • Tschick

    Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman hat sich in Rekordtempo als Schullektüre etabliert. Da liegt es nun nahe, im Deutschunterricht die filmische Version zum Vergleich heranzuziehen. Oder besser noch: In einer medienübergreifenden Unterrichtseinheit Film und Buch in ihrer jeweils eigenen Erzählweise parallel zu erarbeiten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017344" }

  • Die Magie des Schnitts - Filmbildung vierundzwanzig.de

    Aus der Perspektive des Schnitts betrachtet, liefert die Arbeit von Regisseur, Kameramann und Schauspielern lediglich das Rohmaterial eines Films. Erst die Montage der Bilder erzeugt daraus ein schlüssiges Gesamtkunstwerk. Durch die menschliche Fähigkeit, auch bruchstückhafte Informationen zu einer sinnvollen Handlung zusammenzusetzen, ist dabei das Sichtbare genauso ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955489" }

  • Planet Schule: Filmbildung in der Grundschule

    Totale, Amerikanisch oder Nahe – was Kamera-Einstellungsgrößen sind und welche Funktion sie im Film haben, das lernen Grundschüler spielend mit Planet Schule. Auch wie Kameraperspektiven oder Musik im Film wirken, können sie praktisch ausprobieren. In der Schule braucht man dafür nicht mehr als Fotokameras und einen Beamer. In "Kamera, Cut und Klappe - Filmbegriffe ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002769" }

  • Der Junge muss an die frische Luft

    Auch ohne tieferes Wissen um die prominente Hauptfigur lassen sich die wesentlichen Merkmale dieser außergewöhnlichen Biografie entschlüsseln. Die Schülerinnen und Schüler können darlegen, inwieweit Komik auch in ihrem Umfeld der Konfliktbewältigung dient. Im Fall Kerkelings, der 1991 gegen seinen Willen als homosexuell geoutet wurde, beinhaltet diese humoristische ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015782" }

  • Unheimlich perfekte Freunde

    Die erzählte Geschichte spielt zwar in einer Fantasiewelt mit magischen und skurrilen Momenten, ist aber gleichzeitig sehr realitätsnah, in dem sie auf lustige, aber auch punktgenaue Weise den Perfektionswahn und den Leistungsdruck in unserer Gesellschaft aufgreift. Die Kinder können anhand des Films miteinander ins Gespräch kommen, inwieweit sie selbst diesen Druck durch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015799" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite