Online-Fortbildungen & Web-Seminare für Erzieherinnen & Erzieher

Fortbildungen in Form von E-Learning werden bei Erzieherinnen und Erziehern immer beliebter.
Informieren Sie sich auf dieser Seite zu
einzelnen, kostenfreien Online-Fortbildungen für frühpädagogische Fachkräfte sowie zu
kostenfreien E-Learning-Plattformen mit Onlinekursen zu verschiedenen Themen.
Außerdem können Sie von hier aus direkt in der Weiterbildungssuchmaschine IWWB nach weiteren Web-Seminaren recherchieren.
Kostenfreie Online-Fortbildungen
Gesundheitsförderung / Infektionsschutz
E-Learning-Fortbildung "Kinder gesund betreut" der Stiftung Kindergesundheit
Die E-Learning-Fortbildung fasst den aktuellen Stand der Kenntnisse und Empfehlungen zu den verschiedensten Aspekten der Gesundheitsprävention und -vorsorge zusammen und nennt praktische Empfehlungen für die Gesundheitsbildung nicht nur für, sondern auch mit den Kindern. Das Programm dient der Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und Tagespflegepersonen. Die Fortbildung [...]
E-Learning-Fortbildung "Kinder gesund betreut" der Stiftung Kindergesundheit: Mehr Info
E-Learning-Fortbildung "Kinder gesund betreut" der Stiftung KindergesundheitLink als defekt melden
E-Learning "Verpflegung kindgerecht und nachhaltig gestalten in der Kindertagespflege"
Exklusiv für die Lebenswelt Kindertagespflege hat die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen die berufsbegleitende Online-Fortbildung "Verpflegung kindgerecht und nachhaltig gestalten" als kostenfreies Selbstlernangebot entwickelt. Eine flexible Bearbeitung im Einklang mit den beruflichen Verpflichtungen ist möglich, da das E-Learning jederzeit unterbrochen und zu einem [...]
Kita-Campus: Kostenlose Infektionsschutzbelehrungen
Die Online-Lernplattform Kita-Campus bietet zum Thema Infektionsschutz in der Kindertagesbetreuung zwei kostenlose Web-Seminare an: Die Belehrung gemäß § 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie die Folgebelehrung gemäß § 43 IfSG. Nach Absolvierung der Gratiskurse erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen bundesweit gültigen Nachweis darüber, dass sie belehrt [...]
Kita-Campus: Kostenlose Infektionsschutzbelehrungen: Mehr Info
Kita-Campus: Kostenlose InfektionsschutzbelehrungenLink als defekt melden
Kinderschutz
Lernplattform Frühe Hilfen
Online-Angebot für digitales Lernen (E-Learning) von Gesundheitsfachkräften für den Bereich der Frühen Hilfen. Die Kurse zum selbstständigen Lernen richten sich insbesondere an Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen oder -pfleger (FGKiKP). Derzeit ist die Online-Qualifizierung für sechs Themenbereiche möglich. Texte, Bildmaterial und [...]
ECQAT - E-Learning Kinderschutz
Das Projekt ECQAT Entwicklung eines E-Learning Curriculums zur ergänzenden Qualifikation bietet Kurse zur vertiefenden Beschäftigung mit den Themen Traumatherapie, Traumapädagogik, Gefährdungsanalyse und Schutzkonzepte in Institutionen sowie einen Querschnittskurs für Leitungskräfte von Institutionen an. Ziel des Projektes ist es, Fachpersonen, die in Kontakt zu sexuell missbrauchten und/ oder [...]
InDiPaed: Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen (Grundlagenkurs)
In diesem kleinen Onlinekurs lernen Erzieher*innen Grundlegendes zu den Inhalten eines Kinderschutzkonzepts und bekommen eine (erste) Idee davon, wie man ein solches Schutzkonzept entwickeln und formulieren kann. Mit vielen Materialien (Verhaltensampel, Checkliste, etc.) im PDF-Format zum Herunterladen und mit einem Zertifikat als Teilnahmebescheinigung bei erfolgreicher Bearbeitung.
InDiPaed: Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen (Grundlagenkurs): Mehr Info
InDiPaed: Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen (Grundlagenkurs)Link als defekt melden
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) / Umweltbildung, BNE
Online-Lernplattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Auf der Online-Plattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" finden Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte qualitativ hochwertige, kostenlose Online-Lernformate. Erfahren Sie, wie Sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz einfach in den pädagogischen Alltag integrieren können: [...]
Online-Lernplattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher": Mehr Info
Online-Lernplattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"Link als defekt melden
Klimakoenner-MOOC (#klimakoenner)
In diesem Kurs lernen Sie die bedeutsamen Zusammenhänge von Wald und Klima sowie geeignete Methoden kennen, um diese anfangs komplexen Themen anschaulich an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Themen des Kurses sind: Die Bedeutung von Naturerfahrung für die kindliche Entwicklung; grundlegendes Fachwissen zu Wald, Klima und Klimawandel; Einblicke in die Waldpädagogik (Spiele & [...]
Elementarinformatik: eine Experimentierkiste für Vor- und Grundschule
Der Kurs bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in grundlegende Konzepte der Informatik, die unverzichtbar für einen souveränen und kreativen Umgang mit Angeboten der digitalen Welt sind. Er richtet sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse in Informatik. Erfahrung in der Nutzung digitaler Medien ist ebenfalls nicht notwendig, kann aber als Hintergrund hilfreich sein. Wie Information digital [...]
Elementarinformatik: eine Experimentierkiste für Vor- und Grundschule: Mehr Info
Elementarinformatik: eine Experimentierkiste für Vor- und GrundschuleLink als defekt melden
Medienkompetenz
MOOC "Startchance kita.digital"
Dieser Onlinekurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen alltagsintegrierter digitaler Bildung in Kindertageseinrichtungen – von der Kinderkrippe bis zum Hort. Sie lernen acht zentrale Handlungsfelder des kreativen Einsatzes digitaler Medien im Bildungsprozess mit Kindern in der Kita in ihrer Bandbreite und quer durch alle Bildungsbereiche kennen. Der Selbstlernkurs richtet sich [...]
#medienvielfalt. Medientipps und Web-Seminare der Stiftung Lesen für Kita-Fachkräfte
Mit Medientipps und leicht umsetzbaren Anschlussaktionen stellt die Stiftung Lesen pädagogischen Fachkräften Ideen für die Gestaltung von Vorlese-Aktionen vor. Denn unter Einbindung von klassischen Bilderbüchern, Hör- und Fühlbüchern, aber auch mit eBooks, Apps und interaktiven Kinderbüchern, lassen sich vielfältige Aktionen rund um Geschichten und [...]
Partizipation / Vielfalt / Pädagogische Beziehungen
E-Learning-Kurse: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
"Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung" ist ein kostenloses Informations-, Fort- und Weiterbildungsangebot des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Es richtet sich an Fachkräfte der frühkindlichen Bildung, Fachberatungen, Trägervertreter*innen, Kindertagespflegepersonen etc.. Themen der Kurse sind: Selbstevaluation zur Partizipation von Kindern in der Kita; [...]
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita (MOOC)
Der Massive Open Online Course (MOOC) "Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita" wird auf den Seiten von oncampus, dem Provider im E-Learning der Technischen Hochschule Lübeck, als kostenloser Online-Kurs angeboten. Der MOOC wurde fachwissenschaftlich von Rüdiger Hansen, Prof. Dr. Raingard Knauer und Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker gestaltet. Für die Umsetzung des Gesamtvorhabens ist [...]
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita (MOOC): Mehr Info
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita (MOOC)Link als defekt melden
MOOC "Vielfalt leben und erleben"
Vielfalt ist in den KiTas Realität und muss gemäß UN-Behindertenrechtskonvention inklusiv und diskriminierungssensibel gestaltet werden. Ziel dieses Online-Kurses ist es, den offenen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der KiTa zu fördern. Der E-Learning-Kurs bietet: Vertieftes Wissen und Handlungskompetenz zum Thema Vielfalt Förderung der Fähigkeit zur [...]
Onlinekurs "Pädagogische Beziehungen"
"Gute pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament dafür, dass Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. Die "Reckahner Reflexionen" zur Ethik pädagogischer Beziehungen enthalten 10 Leitlinien zur Stärkung der kinderrechtlichen Qualität pädagogischer Beziehungen. Sie wenden sich an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte sowie an [...]
Sozialraum / Gemeinwesen / Elternzusammenarbeit
Kitas mit Plus: Kita Sozialarbeit (#kitasmitplus) (MOOC)
Kita-Sozialarbeit ist ein relativ neuer Begriff. Durch den Übergang zum Sozialraumbudget wird sie ab Juli 2021 den Kitas in Rheinland-Pfalz als neue Ressource flächendeckend ermöglicht. In diesem Kurs können Sie sich mit den Grundlagen von Kita-Sozialarbeit vertraut machen, das Aufgaben- und Kompetenzprofil kennenlernen und erforschen, wo Kita-Sozialarbeit schon länger gelebt wird [...]
Kitas mit Plus: Kita Sozialarbeit (#kitasmitplus) (MOOC): Mehr Info
Kitas mit Plus: Kita Sozialarbeit (#kitasmitplus) (MOOC)Link als defekt melden
Praxisanleitung - E-Learning-Plattformen zu verschiedenen Themen
Online-Plattform "Praxisanleitung digital" für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung
Zentraler Baustein dieses Angebotes des Bundesfamilienministeriums ist die Lern- und Austauschplattform "Praxisanleitung digital", die sich explizit an Praxisanleitungen, Kita-Leitungen und interessierte pädagogische Fachkräfte richtet. Die dort eingestellten Selbstlernmodule mit einer Dauer von 88 Stunden haben das Ziel, den Lernort Praxis in Kindertageseinrichtungen zu stärken und die [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
KITA HUB Bayern
Der KITA HUB des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) und des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist ein digitales Dienstleistungs- und Bildungsangebot für das frühpädagogische Arbeitsfeld in Bayern. Es umfasst verschiedene Online-Angebote - alle sind kostenfrei und datenschutzkonform. Mithilfe der vielfältigen [...]
nifbe-E-Learning
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) bietet neben seiner (Präsenz-) Qualifizierungsinitiative auch einige E-Learnings an, die kostenlos zum selber Lernen oder aber auch für Blended-Learning-Formate oder einen "Flipped Classroom" genutzt werden können. Für seine E-Learnings, aber auch für den Austausch untereinander und [...]
Praxis-Kita.com: Kostenlose Web-Seminare für Kitas
Weiterbildung trotz Zeitmangels: Als Unterstützung für Kitas bzw. ErzieherInnen mit eingeschränkten zeitlichen Möglichkeiten bietet die Praxis-Kita.de in Ihrer Akademie Zugriff auf alle kostenlosen Onlineseminare zum Nachsehen an – z.B. zu folgenden Themen: • Kinder & Corona: Abschied von Gewohntem • Alltagsintegrierte Sprachbildung mit Prof. Timm Albers [...]
Suche im InfoWeb Weiterbildung IWWB
Über dieses Suchfeld können Sie direkt eine Suche im InfoWeb Weiterbildung IWWB starten. Die Anzeige des Ergebnisses erfolgt dann im IWWB: