ECQAT - E-Learning Kinderschutz
h t t p s : / / e c q a t . e l e a r n i n g - k i n d e r s c h u t z . d e /
[ ECQAT - E-Learning KinderschutzLink defekt? Bitte melden! ]
Das Projekt ECQAT Entwicklung eines E-Learning Curriculums zur ergänzenden Qualifikation bietet Kurse zur vertiefenden Beschäftigung mit den Themen Traumatherapie, Traumapädagogik, Gefährdungsanalyse und Schutzkonzepte in Institutionen sowie einen Querschnittskurs für Leitungskräfte von Institutionen an. Ziel des Projektes ist es, Fachpersonen, die in Kontakt zu sexuell missbrauchten und/ oder multipel traumabelasteten Kindern stehen oder in Institutionen für den Schutz vor (sexueller) Traumatisierung Verantwortung tragen, eine Möglichkeit anzubieten, sich fundiert und bezogen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu diesen Themen fortzubilden. Es handelt sich um ein Verbundprojekt der Universitätsklinik Ulm, der Universitäten Bielefeld und Hildesheim sowie der Hochschule Landshut.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Kinderschutz, Trauma (Psy), Traumapädagogik, Sexueller Missbrauch, Sexuelle Gewalt, Kindesmissbrauch, E-Learning, Qualifikation, Fortbildung, Projekt,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Universitätsklinikum Ulm |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 18.10.2016 |
Thematischer Kontext
- Online-Fortbildungen & Web-Seminare für Erzieherinnen & Erzieher
- Kinderrechte, Kinderschutz (Fort- und Weiterbildung)
- Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt
- Zeitschrift für Pädagogik – Heft 5/2016: Linktipps zum Thema „Aufarbeitung sexueller Gewalt in Institutionen des Aufwachsens“