Top-Thema Bildung: Bildungspolitik im Spiegel der Parteien, Teil 1
[ Top-Thema Bildung: Bildungspolitik im Spiegel der Parteien, Teil 1Link defekt? Bitte melden! ]
Laut einer forsa-Studie für die Zeitschrift ELTERN ist für 81 Prozent der Eltern Bildung das Top-Thema, und für 62 Prozent spielen Bildungs- und Familienfragen bei der Entscheidung für eine Partei eine genauso große Rolle wie z. B. die Wirtschaftskrise. Bildungsfragen gehören 2009 offensichtlich zu den wichtigsten Themen bei dieser Bundestagswahl. Die Online-Redaktion befragte deshalb die im Bundestag vertretenen Parteien zu ihren bildungspolitischen Schwerpunkten, zu Ganztagsschulen, zur Zusammenarbeit von Bund und Ländern in diesem Bereich, zur Bildungsgerechtigkeit sowie zum längeren gemeinsamen Lernen. Im vorliegenden ersten Teil äußern sich die CDU und die SPD zu diesen Themen.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildungspolitik, CDU, SPD, Schulsystem, Sprachförderung, Chancengleichheit, Bildung, Hochschullandschaft, Föderalismusreform, gemeinsam lernen, Ganztagsschulen, Zusammenarbeit von Bund und Ländern,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Münch, Ursula; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 11.09.2009 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 14.09.2009 |