Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in China, Volksrepublik

China wird gemeinhin als eine der ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit bezeichnet. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass auch das Thema Bildung in China eine alte Geschichte hat. "Bereits während der Shang-Dynastie (ca. 1600-1046 v. Chr.) bestand in China ein Bildungswesen. Archäologische Funde von Orakelknochen beweisen die Existenz von Schulen", schreibt Caroline Glöckner in ihrem Aufsatz "Das Bildungswesen in China" (Glöckner 2013: 193). Spätestens seit der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) spielte auch der Konfuzianismus eine wichtige Rolle im Bildungskanon Chinas.
Ein weiteres bekanntes geschichtliches Ereignis, das im Zusammenhang mit dem Bildungssystem in China steht, ist die von Mao Zedong ausgerufene ...
[mehr]
Wer sich etwas eingehender und wissenschaftlicher mit der Geschichte und der aktuellen Lage der Bildung in China beschäftigen möchte, dem sei der Aufsatz "Das Bildungswesen in China" (2013) von Caroline Glöckner empfohlen, den wir an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung des Verlags online anbieten können.
Unser Webdossier bietet Informationen zu folgenden Aspekten des Bildungswesens in China:
Allgemeine Informationen zum Bildungswesen
Länderbericht (Bildung & Forschung): China (BMBF / Kooperation International) 
China, Volksrepublik
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in China, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Country Dossiers: China - International Bureau of Education (Unesco) 
China, Volksrepublik
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu [...]
DAAD Länderinformationen: China 
China, Volksrepublik; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit China im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, [...]
Das Bildungswesen in China. 
Im folgenden Beitrag wird Bildung in China mit dem Schwerpunkt Volksrepublik China (VR China) unter den Aspekten der Bildungsgeschichte, der Bildungsadministration, der Bildungsplanung, der Struktur des Bildungssystems, des privaten Bildungssektors und der Erwachsenenbildung abgehandelt. Zu einem besseren Verständnis werden zunächst einige Angaben zur Geschichte Chinas [...]
Bildungspolitik (Ministerien, Behörden, weitere nationale Organe)
Bildungsministerium Volksrepublik China 
China, Volksrepublik
Die Webseite des Bildungsministeriums in China informiert über sich selbst, seine Struktur und Abteilungen, über die chinesische Bildungspolitik (inklusive Gesetze) oder über internationale Abkommen und Kooperationen im Bildungssektor. Außerdem findet man Bildungsstatistiken (müssen über die chinesische Seite [...]
Planipolis - Education Plans and Policies: China 
China, Volksrepublik
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für China findet man Dokumente ab dem Jahr 1995. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]
Bildungsberichte, Statistiken, Leistungsstudien
Educational Statistics by the Ministry of Education, China 
China, Volksrepublik
Das Bildungsministerium bietet hier umfangreiche Bildungsstatistiken zu verschiedenen Bildungsbereichen ab dem Jahr 2010. Man findet sowohl nationale wie auch regionale Statistiken. Außerdem findet man Bildungsberichte sowie Dokumente zu gesetzlichen Regelungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Unesco Institute of Statistics: China 
China, Volksrepublik
Das Unesco Institute for Statistics (UIS) bietet hier die aktuellsten Basisdaten zur Bildung in China. Es gibt Statistiken zu folgenden Bereichen der Bildung:
* General information
* Education System
* Participation in education
* Progression and completion in education
* Education [...]
PISA China Shanghai Project Research Center and Secretariat (Shanghai Academy of Educational Sciences) 
China, Volksrepublik
Diese Webseite der Shanghai Academy of Educational Sciences ist den PISA-Studien in China gewidmet. Man findet umfangreiche Informationen zur Durchführung und zu Ergebnissen der PISA-Studien in China, inklusive zusammenfassender Berichte und weiterer Online-Publikationen rund um das Thema. Die Webseite ist jedoch nur auf [...]
HKPISA - Programme for International Student Assessment, Hong Kong Centre 
China, Volksrepublik
Das HKPISA Centre, betrieben durch das Hong Kong Institute of Educational Research, bietet auf seiner Webseite Informationen rund um die PISA-Studien in Hong Kong, die getrennt von den PISA-Studien in der Volksrepublik China durchgeführt werden. Unter anderem findet man auf der Webseite einen HKPISA Newsletter (nur [...]
Statistics / Education (China) 
China, Volksrepublik
Das China Education and Research Network bietet hier auf seiner englischen Seite einige grundlegende Statistiken und einen kurzen Bericht über die Entwicklung der Bildung in China bis zum Jahr 2000 an. Die Statistiken umfassen teils verschiedene Zeitspannen, von 1985-1998, 1952-1998 oder 1978-2002. Unter anderem werden [...]
Education GPS (OECD): China 
China, Volksrepublik
Diese interaktive Webseite der OECD erlaubt es, Bildungsstatistiken Chinas mit dem OECD-Durchschnitt sowie mit Ergebnissen anderer Länder zu vergleichen. Für andere Länder gibt es außerdem die Möglichkeit zu Vergleichen zwischen den Ergebnissen verschiedener internationaler Leistungsstudien (PISA,PIAAC, TALIS, ...). [...]
Strong Performers and Successful Reformers in Education: Shanghai, China 
China, Volksrepublik
Diese Seite bietet ein Video und einen schriftlichen Bericht (kostenlos online), der aus Sicht der Bildungsadministration und Bildungspolitik in China beleuchtet, welche Maßnahmen unternommen wurden, damit China bei der PISA-Studie gute Ergebnisse erzielt. Außerdem bietet ein weiterer Bericht einen Vergleich zwischen der [...]
Education at a Glance 2011. Country note China. 
"Across OECD countries, governments are having to work with shrinking public budgets while designing policies to make education more effective and responsive to growing demand. The 2011 edition of Education at a Glance: OECD Indicators enables countries to see themselves in the light of other countries' performance. It provides a broad array of comparable indicators on [...]
China University Ranking 
China, Volksrepublik
Diese Webseite ist ein Angebot des China's University And College Admission System (CUCAS), dem offiziellen chinesischen Portal für internationale Studierende, die sich für ein Studium in China bewerben wollen. Die verschiedenen Rankings bieten z.B. Übersichten über "top universities" in verschiedenen Fächern, in [...]
Vereinigungen und Fachgesellschaften
China Education and Research Network (CERNET) 
China, Volksrepublik
Auf seiner Homepage bietet das chinesische Bildungs- und Forschungsnetzwerk CERNET Informationen zum chinesischen Bildungssystem (Stand meist 2001), aufgeschlüsselt in verschiedene Bildungsbereiche. Außerdem finden sich Einträge über Bildungsforschung und -politik und bildungsbezogene Statistiken. Leider scheinen die [...]
National Committee of the Chinese Educational, Scientific, Cultural, Health and Sports Workers' Union (JKWWT - ACFTU) 
China, Volksrepublik
Das "National Committee of the Chinese Educational, Scientific, Cultural, Health and Sports Workers' Union" (JKWWT) ist eine sogenannte Industrial Union und Mitglied der All-China Federation of Trade Unions (ACFTU). Deren Webseite bietet umfangreiche Informationen (nur auf Chinesisch) zur Arbeit des Kommittees, zu [...]
Deutsches Engagement in China
Deutsch-Chinesisches Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10 
China, Volksrepublik; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/10. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungs- & Bildungspolitik, Bildungslandschaft, Bildungs- und Hochschulkooperationen, zu Veranstaltungen, Partnern, geförderten Projekten und offiziellen Verlautbarungen und [...]
China – Partner, systemischer Rivale und Wettbewerber (Bundesministerium für Bildung und Forschung) 
Deutschland; China, Volksrepublik
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" u.a. das folgende Dossier zu China an. Die Seite bietet in einem Einführungstext einen Überblick über die Deutsch-Chinesische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. [...]
Länderkooperationen: China (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) 
Deutschland; China, Volksrepublik
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit China. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für China, zum politischen Rahmen und Schwerpunkten in der Zusammenarbeit, zu Forschung und Bildung in China, zur [...]
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung 
Deutschland; China, Volksrepublik
"Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) wurde gemeinsam von der National Natural Science Foundation of China (NSFC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegründet." Die Kooperation mit Deutschland besteht also hauptsächlich in den "Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den [...]
Forschungsliteratur zu Bildung in China
Literatur zu China ab 2012 aus dem Fachportal Pädagogik 
Das Fachportal Pädagogik bietet eine übergreifende Suche über mehrere bildungsrelevante und deutschlandweite Datenbanken, sowie zwei wichtige internationale Datenbanken an. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Literatur zu Bildungssystem und -geschichte Chinas aus dem Fachportal Pädagogik 
Das Fachportal Pädagogik bietet eine übergreifende Suche über mehrere bildungsrelevante und deutschlandweite Datenbanken, sowie zwei wichtige internationale Datenbanken an. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Das Bildungswesen in China. 
Im folgenden Beitrag wird Bildung in China mit dem Schwerpunkt Volksrepublik China (VR China) unter den Aspekten der Bildungsgeschichte, der Bildungsadministration, der Bildungsplanung, der Struktur des Bildungssystems, des privaten Bildungssektors und der Erwachsenenbildung abgehandelt. Zu einem besseren Verständnis werden zunächst einige Angaben zur Geschichte Chinas [...]
BRICS-Kooperationen Chinas
Ciência sem Fronteiras 
Brasilien; Internationales; China, Volksrepublik; Indien; Russische Föderation
"Ciência sem Fronteiras" (Wissenschaft ohne Grenzen) ist ein großangelegtes Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Bis zu 100.000 brasilianische Studierende sollen bis 2014/2015 dadurch gefördert werden und einen Teil ihres Studiums im Ausland [...]
The China-Brazil Education Forum Held in Brazil (November 2012) 
China, Volksrepublik; Brasilien
[Achtung: Da die Originalseite nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie aus dem Internet Archive, Stand 2013]
Kurznachricht des China Scholarship Council zum Chinesisch-Brasilianischen Bildungsforum (Diálogo Brasil-China em Educação), das vom 19.-21.11.12 in Brasilien abgehalten [...]
China and Russia - Review of Bilateral Relations 1949-2002 
China, Volksrepublik; Russische Föderation
Diese Chronologie der Chinesisch-Russischen Beziehungen zwischen 1999 und 2002 wird vom chinesischen Fernsehsender CCTV angeboten. Er erwähnt auch das erste Treffen des "Sino-Russian Committee of Cooperation in Education, Culture, Health and Sports" im Dezember 2000, sowie Nachfolgetreffen. Das [...]
China-India Relations > Education Cooperation 
China, Volksrepublik; Indien
Informationsseite der chinesischen Botschaft in Indien. Die Seite bietet Informationen für indischen Studenten, die in China studieren wollen, über Sprachkurse, aber auch über sonstige Nachrichten zur Kooperation zwischen Indien und China im Bildungsbereich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

China-Afrika-Beziehungen im Bildungsbereich aus verschiedenen Perspektiven
Aus europäischer Sicht
China's Cooperation with Africa, and Especially South Africa, in Education and Training. A Special Relationship and a Different Approach to Aid? 
"The paper studies the modalities which are used by China in its human resource cooperation with Africa in general, and where relevant with South Africa in particular. It covers the human resource dimensions of the Forum on China Africa Cooperation (FOCAC), pledges, paying particular attention to the latest round of commitments from the November 2009 Ministerial Conference in [...]
Aus afrikanischer Sicht
China in African education – A force for good? 
China, Volksrepublik; Afrika südlich der Sahara
Dieser Artikel, der in den University World News erschien, gibt einen Überblick über die aktuellen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen China und dem afrikanischen Kontinenten im Bereich Bildung. Diese Zusammenarbeit wird auch mit der bisherigen "Nord-Süd-Zusammenarbeit" zwischen [...]
Aus chinesischer Sicht
On the Issues Concerned with China-Africa Education Cooperation. 
This paper was presented at the China-Africa Links Workshop 2006 at the Center on China's Transnational Relations of the Hong Kong University of Science & Technology. "This paper reviews the course of Sino-African Education Cooperation from 1949 till present, and also summarizes its characteristics, experience, and lessons. The more-than-50-year Sino-African Education [...]
Letzte Aktualisierung: 09.03.2016 - bildungweltweit@dipf.deNeuigkeiten zu Bildung in China
-
University World News: China***************
Literatursuche
Wikipedia
Neuigkeiten weltweit
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]
- Neues Dossier: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Neues Dossier: Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich
- Umfrage zur Wechselwilligkeit von Forschenden aus den USA nach Deutschland