China - Künstliche Intelligenz als Staatsziel: Nichts bleibt unbemerkt – auch an der Schule (DLF 11.02.19)
In diesem 20-minütigen Hintergrundbeitrag des DLF gibt es einen ausführlichen Abschnitt zum Thema KI und Schule in China – zum Nachhören oder –lesen. Von Axel Dorloff für Deutschlandfunk, Hintergrund, 11.02.19.
"In China kommen die KI-Technologien auch im Alltag der Menschen immer mehr an: Schulen etwa versuchen, sich mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz neu zu erfinden. Die Oberschule Nummer elf zum Beispiel. Sie liegt in Hangzhou, einer Millionen-Metropole in Südchina, rund 1.300 Kilometer von Peking entfernt.
Kein Geld, keine Essensmarken, keine Mensakarte: wenn die 16-jährige Meng Jinyang in die Schulmensa zum Mittagessen geht, (...)."
Aufgenommen am: 13.02.2019
Zuletzt geändert am: 13.02.2019
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht