Zukunftskompetenzen (Future Skills) in internationaler Perspektive
Future Skills, Global Skills, 21st Century Skills - sie alle haben gemeinsam, dass sie Fertigkeiten und Kompetenzen darstellen sollen, die für die Zukunft gebraucht werden - sehr oft für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft, manchmal aber auch für die Bildung oder ganz einfach für das zukünftige Leben und Zurechtfinden in einer scheinbar immer komplexer werdenden Gesellschaft.
Wenn Future Skills etc. auf die Zukunft ausgerichtet sind, gibt es dann nicht auch Present Skills oder Past Skills? Sehr schön fasst das für den Bereich Bildung die Seite Renzulli Learning zusammen, benannt nach Joseph Renzulli, einem bekannten amerikanischen Bildungswissenschaftler, zusammen: "Im Wesentlichen legten die Lernkompetenzen des 20. Jahrhunderts den Schwerpunkt auf Auswendiglernen und die Vorbereitung auf industrielle Berufe, während die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts sich auf die Entwicklung von kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kooperationsfähigkeiten konzentrieren, um im Informationszeitalter bestehen zu können" (Renzulli Learning - 21st Century Learning).
Allerdings fragt man sich natürlich beim Lesen, ob die genannten 21st Century oder Future Skills nicht schon längst in vielen Teilen der Welt "Present skills" sind. So stellt auch Michael Köttritsch in seiner Sprechblase 559 fest: "[Es bleibt oft unerwähnt], dass unter den Future Skills auch etliche Past Skills in neuem Kleid stecken, die es längst zur Bewältigung der Gegenwart bedarf." (Köttritsch, Sprechblase 559, Die Presse 12.09.24).
Die Anzahl und die Art der Zukunftskompetenzen unterscheidet sich je nach Autor*innen und Organisationen. Im Bildungsbereich findet man desöfteren die 4Ks (für Kompetenzen) oder auch 4Cs (für das englische Competencies). Dies sind: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration.
Kritisiert wird am Konzept der Future Skills oftmals, dass sie hautpsächlich auf die Verwertbarkeit der menschlichen Arbeitskraft in der Wirtschaft bzw. auf dem Arbeitsmarkt ausgerichtet sei. Auch hier wird heiß diskutiert.
Das folgende Dossier bietet Ihnen anhand von Studien, Berichten, Rankings und vielem mehr einen Einblick in die internationale Diskussion rund um Zukunftskompetenzen.
Studien, Berichte
The Future of Jobs Report (Weltwirtschaftsforum) 
Internationales
Übersichtsseite des Weltwirtschaftforums zu ihrem seit 2016 alle zwei Jahre erscheinenden Bericht "The Future of Jobs Report", der u.a. eine Vorstellung davon gibt, was große Arbeitgeber weltweit unter Future Skills verstehen. "Der jährliche 'Future of Jobs Report' untersucht, wie sich Arbeitsplätze und Qualifikationen [...]
Global Competence (OECD) inklusive "PISA 2018 Global Competence" 
Internationales
Die OECD-Seite "Global Competence" beschäftigt sich mit der PISA-Studie 2018, die zusätzlich zu den Kernkompetenzen als innovative Kompetenz auch eine sogenannte "Globalkompetenz" getestet hat. Die OECD definiert Globalkompetenz (im Singular!) als "ein mehrdimensionales Konstrukt, das eine Kombination aus Wissen, [...]
Future Skills Compared.
On the construction of a general framework model for future competencies in academic education. 
"Der Beitrag beschreibt, wie die Vielfalt vorliegender Future Skills-Ansätze begrifflich miteinander verglichen werden kann. Dazu wird ein Rahmenmodell für Future Skills vorgeschlagen, welches 17 Future Skills-Profile in drei verschiedenen Kategorien enthält. Die Skill-Bezeichnungen der ein Dutzend Future Skills-Studien, die seit 2015 im deutschsprachgien Raum publiziert [...]
European skills and jobs survey (ESJS) 
Europa
Die vorliegende Seite ist eine umfangreiche, viele weiterführende Links enthaltende Übersichtsseite zur "Europäischen Erhebung zu Qualifikationen und Arbeitsplätzen (ESJS)" der CEDEFOP (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung). "Die ESJS ist eine regelmäßige EU-weite Umfrage des Cedefop, deren Ziel es ist, [...]
The Future of Knowledge: A Foresight Report 2018. 
"Dieser Bericht der Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) in Zusammenarbeit mit dem United Nations Development Programme / Regional Bureau for Arab States (UNDP/RBAS) präsentiert eine Pilotstudie, die 20 Länder umfasst und sich mit den Zukunftsbereichen des Wissens befasst, die die Zukunft der Wissensgesellschaften prägen werden." Dabei wird auch auf [...]
Future of Knowledge: A Foresight Report.
Leveraging Transformative Capacities to Meet Future Risks. 
Die vorliegende Ausgabe von 2022 der Reihe ’Future of Knowledge Foresight Report’ wurde wieder von der Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) in Zusammenarbeit mit dem United Nations Development Programme / Regional Bureau for Arab States (UNDP/RBAS) erstellt. Der Bericht "erscheint in einer Zeit großer globaler Unsicherheit. Er soll daher [...]
WorldSkills Russia: Future Skills of the 2020s. A New Hope. Fall 2020 
Internationales
Der vorliegende Bericht zu Future Skills wurde von WorldSkills Russia initiiert und von Global Education Futures mit Unterstützung von WorldSkills International durchgeführt. Ziel war es, die Auswirkungen des Kompetenzwandels in verschiedenen Branchen zu identifizieren und die Auswirkungen auf die berufliche Aus- und [...]
Kingston University Future Skills Reports 
Internationales; Vereinigtes Königreich
Überblicksseite der Kingston University in London über das von ihr bearbeitete Thema der Future Skills. Unter anderem wird hier der Future Skills Report der Universität beworben und verlinkt, der seit 2021 fast jedes Jahr (außer 2024) veröffentlicht wurde. Außerdem gibt es weiterführende [...]
Bewertungen, Messungen, Rankings
The Global Knowledge Index (GKI) 
Internationales
"Der GKI wurde 2017 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen – Regionalbüro für arabische Staaten (UNDP RBAS) und der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) entwickelt. Er bietet einen Überblick über die vielfältigen Aspekte von Wissen und Entwicklung, die für die Gestaltung fundierter [...]
World Future Skills Index by QS (2025) [pdf] 
Internationales
Der vorliegende Index zu Future Skills wurde vom britischen Unternehmen Quacquarelli Symonds (QS) veröffentlicht. QS ist schon für sein Hochschulranking "THE-QS World University Rankings" bekannt, das seit 2004 in Partnerschaft mit dem Hochschulmagazin Times Higher Education (THE) erstellt wird. Die Publikation trägt den [...]
Skills intelligence tool (Cedefop) 
Europa
Das Skill Intelligence Tool der Cedefop (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) bietet eine visuelle und Daten verknüpfende Aufbereitung aller Studien, Berichte und sonstigen Daten der Cedefop zum Thema Zukunft der Arbeit und zukünftig gebrauchte Kompetenzen für den Arbeitsmarkt in Europa. Man kann durch [...]
Global Competence (OECD) inklusive "PISA 2018 Global Competence" 
Internationales
Die OECD-Seite "Global Competence" beschäftigt sich mit der PISA-Studie 2018, die zusätzlich zu den Kernkompetenzen als innovative Kompetenz auch eine sogenannte "Globalkompetenz" getestet hat. Die OECD definiert Globalkompetenz (im Singular!) als "ein mehrdimensionales Konstrukt, das eine Kombination aus Wissen, [...]
Übersichtsseiten, Programme, Initiativen
Future of Education and Skills 2030/2040 (OECD) 
Internationales
Die OECD-Seite "Future of Education and Skills 2030/2040" bietet umfangreiche Informationen und Ressourcen zum Thema der Zukunft der Bildung und der Kompetenzen bis 2023/40. Die zwei Themen "Lernen und Lehren für 2030/40" sowie "Internationale Curriculumanalyse" haben jeweils eigene Tabs mit Informationen und weiterführenden [...]
[21st Century Skills] Kompetenzen für die Zukunft 
Internationales
Ein Dossier zu 21. Century Skills, u.a. mit einer kurzen Abgrenzung von Future Skills, die "vor allem von der Wirtschaft gefordert" würden. Gleichzeitig wird im Dossier auch die Verbreitung der 21. Century Skills Wirtschaftsorganisationen wie APEC (Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft) und OECD (Organisation für [...]
European Skills Agenda 
Europa
Überblickseite der Europäischen Kommission zur neuen European Skills Agenda, die auf der gleichnahmigen Agenda von 2016 aufbaut. Ziele in der neuen Agenda werden bis 2025 gesetzt. Man findet sowohl den Volltext der 2025er-Agenda, als auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Ziele und Punkte, sowie weiterführdende Links zur Agenda [...]
European Year of Skills 2023 
Europa
Das Europäische Jahr der Kompetenzen wurde 2023 von der Europäischen Union ausgerufen. Es sollte "dem lebenslangen Lernen neue Impulse verleihen und Menschen und Unternehmen in die Lage versetzen, einen Beitrag zum ökologischen und digitalen Wandel zu leisten und Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern." Konkret sollte es [...]
eTwinning annual theme 2025/2026: Skills for life 
Europa
Das eTwinning-Programm der Europäischen Kommission dient dazu Schulen in Europa digital miteinander zu vernetzen. Jedes Jahr wird ein bestimmtes Thema zur Zusammenarbeit ausgerufen. 2025/26 ist die das Thema der "Kompetenzen fürs Leben" (skills for life). Die Seite informiert über einen "Basic Skills Action Plan" und ruft zur [...]
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht