Dokumente zur Gestaltung des EHEA
Magna Charta Universitatum 
Die Magna Charta Universitatum wurde ins Leben gerufen, um gewisse grundlegende Prinzipien im universitären Leben festzulegen und die Idee der Universität zu schützen. Als fundamentale Grundsätze gelten dabei Unabhängigkeit, akademische Freiheit und intensives Zusammenspiel von Forschung und Lehre. In Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hohen Schulen und deren [...]
Erklärungen
Glasgow Declaration. Strong Universities for a Strong Europe. 
Die von der European University Association (EUA) herausgegebene Erklärung bildet die Grundlage eines fortzusetzenden politischen Dialogs zwischen Universitäten und staatlichen sowie supranationalen Stellen und enthält Massnahmen zum Beitrag der Universitäten zur Schaffung eines europäischen Hochschulraums in Hinblick auf die Bologna-Konferenz in Bergen (Norwegen) 2005.
Graz Erklärung 2003: die Phase nach Berlin: die Rolle der Universitäten. 
Thesen zur Entwicklung der Universitäten in Europa in Hinblick auf die Verwirklichung eines europäischen Hochschulraums und diesbezügliche Ziele korrespondierend mit der Bologna Konferenz in Berlin 2003.
Salamanca Convention 2001. The Bologna Process and the European Higher Education Area. 
The European University Association was created by the merger of two existing organisations at its first Convention in Salamanca, Spain in 2001. The Convention produced the Salamanca Declaration which defined the values of EUA and the direction of the work the Association would undertake in its first years. Over 300 European higher education institutions and their main [...]
Trends - Vergleiche
Auf dem Weg zu einem europäischen Hochschulraum. Perspektiven der Hochschulentwicklung unter den Bedingungen der Internationalisierung. 
Der Autor beschreibt Internationalisierungstendenzen der Hochschulen, wobei der Schwerpunkt auf der Europäisierung des Hochschulraumes liegt. Er stellt die Analyse der aktuellen Entwicklungen in einen historischen Zusammenhang. Beschrieben werden die nationalen Entwicklungen in Deutschland und die internationalen Weichenstellungen durch die Europäische Union im Rahmen des [...]
Project Report Trends in Learning Structures in Higher Education, 7 June 1999. [This report is hereby presented as a background paper for the Bologna Forum on 18-19 June 1999]. [Dossier]. 
Includes: Part 1: Main Trends and Issues in Higher Education Structures in Europe; Part 2: Information on Learning Structures in Higher Education in the EU-EEA countries.
Progress towards the European higher education area. Bologna four years after: Steps toward sustainable reform of higher education in Europe. 
Trends 2003. Fortschritte auf dem Weg zum Europäischen Hochschulraum. Zusammenfassung. 
Die von der Europäischen Kommission im Rahmen des Sokrates-Programms unterstützte Studie soll wichtige neuere Trends und Entwicklungen in Hinblick auf den Bologna-Prozess erfassen und dabei Sichtweisen von Bildungsministerien, Arbeitgebern, Hochschulen und Studenten gleichermaßen berücksichtigen. Sie ist eine Fortsetzung der beiden Trends-Studien, die für die [...]
Trends V - Universities shaping the European Higher Education Area. An EUA report. 
Contents: 1. Structural Reform: Implementing the Three Cycles (1.1. Implementation of degree structures. - 1.2 Institutional attitudes. - 1.3. Issues regarding implementation of the three cycles. - 1.4. The three cycles. - 1.5. Joint programmes and degrees. - 1.6. Consideration of employability issues in a changing European higher education landscape). - 2. Bologna Tools for [...]
Trends IV: Universitäten setzen Bologna-Reform um. Zusammenfassung 
Die abschließende Version des Trends IV Berichts basiert auf einer Analyse der Ergebnisse aus Besuchen von 62 Institutionen und benennt die Herausforderungen, denen sich Europäische Hochschulen gegenübersehen, die sich auf halbem Wege der Umsetzung der Bologna Reformen bis 2010 befinden. Die Befunde des Berichts beziehen sich im besonderen auf die bis 2005 angestrebten [...]
Bologna process between Prague and Berlin. Report to the Ministers of Education of the signatory countries. 
The Prague Summit (2001) confirmed that the idea initiated in Bologna two years earlier had evolved into a unique international process of exceptional importance for the future of higher education in Europe. In the successive period 2001- 2003, awareness of the importance of the Bologna process and the real need for a common European Higher Education Area (EHEA) dramatically [...]
The Bologna process in higher education in Europe. Key indicators on the social dimension and mobility. 2009 edition. 
"The Bologna Process in Higher Education in Europe - Key indicators on the social dimension and mobility offers a statistical portrait of participative equity and mobility in the European Higher Education Area. Based on an analysis of 18 selected indicators, this report looks into access, study framework conditions and mobility in higher education as well as the employability [...]
Higher education in Europe 2009. Developments in the Bologna Process. 
Der Bericht untersucht verschiedene Hauptthemen zum entstehenden Europäischen Hochschulraum, insbesondere die Struktur von Bachelor-Master Abschlüssen, das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS), den Diplomzusatz (Diploma Supplement), nationale Qualifikationsrahmen, sowie die Mobilität und Übertragbarkeit von finanzieller Unterstützung. Diese [...]
Im Blickpunkt. Strukturen des Hochschulbereichs in Europa 2006/07. Nationale Entwicklungen im Rahmen des Bologna-Prozesses. 
Anliegen der vorliegenden Veröffentlichung ist es, die Struktur des Hochschulwesens in den 45 Unterzeichnerstaaten des Bologna-Prozesses im Bezugsjahr 2006/07 zu präsentieren. Die Veröffentlichung gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil umfasst eine vergleichende Analyse der wichtigsten Entwicklungen und Aspekte im Zusammenhang mit der Implementierung des [...]
Focus on the Structure of Higher Education in Europe 2004/05. National Trends in the Bologna Process. 
"Diese Veröffentlichung wurde anlässlich der Konferenz der Hochschulminister in Bergen im Mai 2005 erstellt und bietet einen Überblick üüber die Entwicklung der Organisation des Hochschulbereichs in den 40 Unterzeichnerstaaten der Bologna- Erklärung. Sie bietet eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die einzelnen Zielsetzungen des Bologna-Prozesses: Annahme des [...]
Focus on the Structure of Higher Education in Europe 2006/07. National Trends in the Bologna Process. 
Diese Veröffentlichung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Organisation des Hochschulbereichs in den 45 Unterzeichnerstaaten der Bologna-Erklärung zum Zeitpunkt der Konferenz in London (Mai 2007). Sie bietet eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die einzelnen Zielsetzungen des Prozesses zur Schaffung eines europäischen Hochschulraums bis zum Jahr 2010: Annahme [...]
Umsetzungsschwerpunkte
Begleitdokumente
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst