2017 - Archiv der Bildungsnachrichten Weltweit
Neues Dossier "Bildung in Katalonien im Kontext des Konflikts um Unabhängigkeit"

Bildung ist immer eines der Schlüsselthemen, wenn es um nationale, kulturelle oder regionale Identitäten geht. Am Beispiel Kataloniens wurde dies einmal mehr sichtbar. Identitäten bilden sich von klein auf und bei der Entwicklung einer Identität spielt auch die Schule eine wichtige Rolle. Was dort wie und in welcher Sprache gelehrt wird, birgt viel Konfliktstoff. Das katalanische Unabhängigkeitsreferendum vom 01.10.17 ergab bei geringer Wahlbeteiligung eine Mehrheit für die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien. Die spanische Regierung erkannte das Referendum nicht an und löste in Reaktion darauf die Regionalregierung Kataloniens auf. Am Donnerstag, 21.12.17, sollen Neuwahlen in Katalonien stattfinden. Dies nimmt "Bildung Weltweit" zum Anlass, einen Blick auf Bildung in Katalonien zu werfen.
seepro-3 (Systeme der Elementarbildung und Professionalisierung in Europa) 
Europa
Das Projekt seepro-3 bietet eine Beschreibung und Analyse der Ausbildungen und Arbeitsfelder frühpädagogischer Fachkräfte im Kontext der Systeme der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung in 33 europäischen Staaten. Zu jedem Land finden Sie zwei Dokumente vor:
>> ein Personalprofil über den aktuellen Stand der [...]
DigComp - Europäischer Rahmenplan zu digitalen Kompetenzen von Bürgerinnen und Bürgern 
Der European Digital Competence Framework for Citizens - übersetzt in etwa "Europäischer Rahmenplan zu digitalen Kompetenzen von Bürger*innen" - kurz DigComp ist ein Werkzeug zur Befähigung von Menschen im Umgang mit der Digitalisierung in all ihren Erscheinungsformen Vor allem in den Gebieten Arbeit, Bildung, Konsum und Beteiligung. Der [...]
Citizenship Education at School in Europe - 2017.
Eurydice Report. 
"In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Citizenship Education, also Staatsbürgerlicher Erziehung, zugenommen. Werte wie Frieden, Menschrechte und Gleichheit wurden unter anderem durch Terroranschläge bedroht. Diese Werte müssen wieder mehr ins Bewusstsein gerückt werden und vor allem jungen Menschen vermittelt werden. Doch wie kann man Citizenship Education am Besten [...]
100 Jahre Russische Revolution

Vor 100 Jahren führten die Februar- und die Oktoberrevolution in Russland zum Sturz des Zaren und zur Gründung des sowjetischen Staates, der späteren UdSSR. Die Revolution entwickelte sich zu einem opferreichen Bürgerkrieg, an dessen Ende die Bildung der kommunistischen Sowjetunion stand.
Im Dossier für die Schule finden Interessierte Materialien und Anregungen, Linktipps und Medien für den Unterricht.
Teaching and Learning in the Age of Trump.
Increasing Stress and Hostility in America's High Schools. 
Die vorliegende Studie von 2017 untersucht den Einfluss des politischen Diskurses unter US-Präsident Trump auf sogenannte "public high schools" (öffentliche Schulen im Sekundarbereich). Sie kommt zu dem Ergebnis, dass das vorherrschende politische Klima in den USA einige negative Einflüsse auf schulisches Miteinander hat. Die Autoren der Studie geben außerdem einige [...]
Accountability in education: Meeting our commitments.
Global Education Monitoring Report 2017/8. 
"Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2017/2018 trägt den Titel 'Verantwortung für Bildung' und macht darauf aufmerksam, dass die ehrgeizigen Ziele der globalen Bildungsagenda nur durch das Zusammenwirken einer Vielzahl von Akteuren erreicht werden können. Er diskutiert, welche Beiträge u.a. Regierungen, Schulen, Lehrkräfte, Eltern und internationale Organisationen leisten [...]
23.10.2017 Double Shift: Syrian refugees / Jordanian schools - a multimedia documentary 
Jordanien
Jordanien nimmt seit jeher viele Flüchtlinge auf. Mittlerweile sind unter diesen Flüchtlingen auch sehr viele Kinder. Die größte Flüchtlingsgruppe bilden momentan die Syrer. Die Webseite dokumentiert auf sehr anschauliche Art und Weise die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Beschulung dieser syrischen [...]
Politiklexikon für Kinder und Jugendliche in arabischer Sprache 
Arabische Länder; Europa; Deutschland
Das Lexikon bietet Erklärungen zu wichtigen politischen Begriffen, Institutionen und Mechanismen für Kinder und Jugendliche auf Arabisch an. Ziel es ist dabei, einen Einblick in das "demokratische Leben unserer Gesellschaft" zu geben. Das Lexikon ist auch auf Deutsch und Englisch zugänglich, dort mit [...]
Protecting the right to education for refugees.
, rev. and upd. 2nd ed. 
"In view of Education 2030 - Sustainable Development Goal 4 and the large movements of refugees, UNESCO seeks to draw attention to the fact that, in order to guarantee the right to education to everyone, it is critical that all refugees enjoy equal access to an education of good quality. -- This Working Paper aims to provide an overview of the international legal framework [...]
Special focus on fake news (Better Internet for Kids (BIK) bulletin - June 2017) 
Das Bulletin "Better Internet for Kids" befasst sich in seiner Juni-Ausgabe 2017 mit dem Thema fake news. Das Bulletin bietet insgesamt 11 Artikel rund um das Thema, zwei davon behandeln Beispiele aus Griechenland und Norwegen. Außerdem werden Tipps und Handreichungen für Eltern und Erzieher geboten, sowie Studien und Statistiken zum Thema. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
Wissenschaft und Brexit: "Ein Bemühen Großbritanniens, die bilateralen Beziehungen wieder aufzuwerten" (DLF 09.06.17) 
"Das verhältnismäßig schlechte Wahlergebnis für die britische Premierministerin lässt Gerhard Dannemann hoffen: "Es könnte halt sein, dass wieder etwas mehr investiert wird in deutsch-britische wissenschaftliche Beziehungen", sagte der Professor am Center for British Studies der Berliner Humboldt-Uni. - Gerhard Dannemann im Gespräch mit Kate Maleike" Deutschlandfunk, [...]
Von Erasmus zu Erasmus+. 30 Jahre Erfolgsgeschichte 
Europa
Im Jahr 2017 feiert das Erasmus-Programm sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsseite bietet Infos rund um die Geschichte des Programms, über Erfahrungen von TeilnehmerInnen, eine Diskussionsplattform zur Zukunft des Programms und vieles mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungswesen in Frankreich 
DLF-Sendung Campus & Karriere zum Thema Brexit (01.04.17) 
In der Sendung Campus & Karriere (Deutschlandfunk) vom 01.04.17 dreht sich alles um den Brexit. Folgende Beiträge können bis zum 08.10.2017 nachgehört und unbegrenzt nachgelesen werden: >> Studieren in Großbritannien: "Zunächst wird der Brexit ein harter Schlag für uns werden" >> Deutsch-britische Hochschulzusammenarbeit: Wie weiter nach dem Brexit? >> [...]
Die Russische Revolution - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien 
Die Russische Revolution 1917: Ursachen, Ereignisse und Folgen. Materialien und Infos für den Unterricht zur Geschichte und politischen Umwälzungen in Russland.
Letzte Aktualisierung: 13.10.2020 - bildungweltweit@dipf.deVeranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst