Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen
Die folgende Auswahl online verfügbarer Kinder- und Jugendbuchempfehlungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Untergliederung nach regelmäßig erscheinenden Literaturempfehlungen, Internetportalen sowie nach Literaturempfehlungen zu bestimmten Themen und für ausgewählte Zielgruppen soll die Orientierung erleichtern.
Regelmäßig erscheinende Literaturempfehlungen
Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Jeden Monat zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. jeweils ein besonders lesenswertes Jugend-, Kinder- und Bilderbuch mit dem Gütesiegel Buch des Monats aus. Das Prädikat soll Bibliothekaren, Buchhändlern, Lehrern und Lesern eine fundierte Orientierungshilfe bieten. Die prämierten Titel werden in monatlichen Presse- und Verlagsmitteilungen, im Internet [...]
Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. : Mehr Info
Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Link als defekt melden
"Bücher für junge Leser" Podcast
29 Jurorinnen und Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermitteln einmal im Monat im Auftrag der Literatur-Redaktion des Deutschlandfunks Die besten 7 Bücher für junge Leser. Jeweils am ersten Samstag des Monats wird diese Bestenliste in der Sendung Büchermarkt - Bücher für junge Leser vorgestellt. Passend zur Sendung gibt es den Podcast "Bücher [...]
Erstlesebuch des Monats
Jeden Monat zeichnet der Borromäusverein Bücher aus, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Als Erstlesebuch des Monats wird ein Kinderbuch ausgewählt, das sich inhaltlich und gestalterisch aus der Masse des Erstleseangebots abhebt und einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten kann.
Les(e)bar - Internet-Rezensionszeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur der ALEKI
Seit 1995 bietet die Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien (ALEKI) ein jeweils zweisemestriges Projektseminar zur Kinder- und Jugendliteraturkritik an, in dem Studierende eine Empfehlungszeitschrift zu Kinder- und Jugendmedien erarbeiten: die Lesebar. Seit 2004 wird die Lesebar als Internetzeitschrift publiziert. Die Lesebar enthält in erster Linie Empfehlungen zu Büchern [...]
Lese- und Medienempfehlungen der Stiftung Lesen
In den Lese- und Medienempfehlungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von den Experten der Stiftung Lesen geprüft und bewertet wurden, kann gezielt nach aktuellen und für den Unterricht relevanten Themen gesucht werden.
Lese- und Medienempfehlungen der Stiftung Lesen: Mehr Info
Lese- und Medienempfehlungen der Stiftung LesenLink als defekt melden
LesePeter des Monats
Seit 2003 zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) regelmäßig ein besonders empfehlenswertes Buch, abwechselnd in den Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Bilderbuch, mit dem „LesePeter des Monats“ aus. Rezensionen aller bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel stehen auf der Internetseite der AJuM [...]
LUCHS - Kinder- und Jugendbuchpreis von Radio Bremen und der ZEIT
Mit dem LUCHS zeichnen Radio Bremen und DIE ZEIT seit 1986 jeden Monat ein herausragendes Buch für junge Leserinnen und Leser aus. Eine unabhängige Jury sichtet die Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt und wählt jeweils den „LUCHS des Monats“ aus. Eines der zwölf prämierten Bücher eines Jahres wird seit 1997 mit dem „LUCHS des Jahres“ [...]
Internetportale mit Literaturempfehlungen
Zuckerseiten - Buchtipps des Instituts für Jugendliteratur Wien
Auf dem YouTube-Kanal des Wiener Instituts für Jugendliteratur stellen Karin Haller und Klaus Nowak monatlich neue Kinder- und Jugendbücher vor.
Zuckerseiten - Buchtipps des Instituts für Jugendliteratur Wien: Mehr Info
Zuckerseiten - Buchtipps des Instituts für Jugendliteratur WienLink als defekt melden
Alliteratus - Rezensionen von Büchern und Medien für Kinder- und Jugendliche
Alliteratus will bei der Suche nach empfehlenswerten Büchern, Hörbüchern und Medien für und über Kinder und Jugendliche helfen. Rezensionen, Artikel und Themenhefte, sollen das Zurechtfinden unter ca. 6.000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern. Ca. 850 Bücher werden pro Jahr rezensiert, empfohlen wird, was die Rezensenten als lesenswert einstufen. Alle Empfehlungen können [...]
Alliteratus - Rezensionen von Büchern und Medien für Kinder- und Jugendliche: Mehr Info
Alliteratus - Rezensionen von Büchern und Medien für Kinder- und JugendlicheLink als defekt melden
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10
Das Leseportal ist ein Angebot der Westermann Gruppe. Für seine Nutzung werden Klassen- und Schullizenzen angeboten, die von Lehrkräften und Schulen sowie von Büchereien und Bibliotheken erworben werden können. Antolin bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern für Schüler/-innen der Klassen 1 bis 10. Zur Auswahl stehen sowohl Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur als [...]
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10: Mehr Info
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10Link als defekt melden
Die Kinderbuch-Couch
Seit 2004 bietet die Kinderbuch-Couch Rezensionen und Empfehlungen rund um Literatur für die junge Leserschaft - ob Bilderbuch, Sachbuch oder Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Die Bücher sind nach Themen, Kategorien, Altersstufen, Autoren, Verlagen und Neuerscheinungen geordnet. Unterhaltsames und Wissenswertes, Interviews, Reportagen und Hintergrundberichte werden im Magazin präsentiert. [...]
Kinderbuchempfehlungen von sprachhexen.com
Sprachhexen.com wurde gegründet, um Eltern zu helfen, die ihre Kinder im Ausland auch mit der deutschen Sprache aufwachsen lassen wollen. Vorgestellt werden Bücher-, Video-, Software-, Hörspiel und Spiel-Empfehlungen sowie Tipps und Ratschläge für und von zweisprachig Erziehenden. Die Buchempfehlungen sind unterteilt in Alters- und Themenkategorien, enthalten lange Inhaltsangaben und persönliche [...]
Kinderbuchempfehlungen von sprachhexen.com: Mehr Info
Kinderbuchempfehlungen von sprachhexen.comLink als defekt melden
Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Der Arbeitskreis Lesen am Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) stellt Bücher vor, die sich als Lieblingsbücher von Kindern und Jugendlichen manchmal auch gegen negative Werturteile von Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie gegen literaturkritische Verrisse behauptet haben. Darunter sind auch manche Bücher der Erwachsenenliteratur, die sich in verschiedensten Adaptionen als [...]
Dokument von: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Goethe Institut: Literatur für Kids und Co
Auf dieser Seite stellt das Goethe-Institut in Frankreich eine Auswahl von neuen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern für verschiedene Altersgruppen vor, die in Deutschland hervorragend beurteilt wurden. Darüber hinaus wird über aktuelle Übersetzungen ins Französische, über ausleihbare Ausstellungen für Schulen und Bibliotheken sowie über den [...]
Goethe Institut: Literatur für Kids und Co: Mehr Info
Goethe Institut: Literatur für Kids und CoLink als defekt melden
LITTERULA - Besprechungen von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern
LITTERULA richtet sich an Bibliothekare, Pädagogen und Eltern, die auf der Suche nach guter Kinder- und Jugendliteratur sind. Die beschriebenen Bücher wurden nach waldorfpädagogischen Gesichtspunkten ausgewählt und sind als Empfehlungen zu verstehen. Eine Beschreibung der Auswahlkriterien und Hintergrundinformationen bietet die Studie Literaturvermittlung in der Waldorfpädagogik.
LITTERULA - Besprechungen von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern: Mehr Info
LITTERULA - Besprechungen von aktuellen Kinder- und JugendbüchernLink als defekt melden
Rezensionen Online
Rezensionen-online ist ein Projekt des österreichischen Bibliothekswerkes, das literaturkritische und bibliothekarische Kriterien in einer einzigen Datenbank zusammenführt und mit weiteren Service-Angeboten anreichert. Ohne jegliche Einschränkung können alle an Literatur Interessierten sich über kritische Rezensionen auf dem Buch- und Medienmarkt informieren. Ein mit der Datenbank [...]
Literaturempfehlungen zu ausgewählten Themen
Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern
Der gemeinnützige Verein „Baobab Books“ präsentiert in dem Empfehlungskatalog „Kolibri“ Kinder- und Jugendbücher, die eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen, Einblicke in fremde Kulturen bieten und Aspekte des interkulturellen Zusammenlebens aufzeigen. Das Verzeichnis ist ein praktisches Hilfsmittel für Lehrkräfte, Bibliothekarinnen, Eltern [...]
Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern: Mehr Info
Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und JugendbüchernLink als defekt melden
Kinderbücher zum Thema Tod und Trauer
Das Portal Kinderbuch-Couch.de bietet auf zwei Seiten Rezensionen zu Kinderbüchern, die diese Themen für Kinder (im Alter von ca. vier bis zehn Jahren) aufgreifen.
Kinder- und Jugendliteratur aus dem Arabischen
Rezensionen aus dem Arabischen übersetzter Kinder- und Jugendbücher, Bezugsquellen für arabische Kinderbücher im Original und in Übersetzung, Artikel zur arabischen Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen und Ausstellungen zum Thema sowie Informationen für Verlage, die ein Kinderbuch aus dem Arabischen verlegen möchten sind auf dieser Seite verfügbar.
Kinder- und Jugendliteratur aus dem Arabischen: Mehr Info
Kinder- und Jugendliteratur aus dem ArabischenLink als defekt melden
Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungen für den Unterricht
Ausführliche Inhaltsangaben zu Kinder- und Jugendbüchern sind nach Themen sortiert. Ergänzt wird die Sammlung durch Sekundärliteratur, Besprechungen, Unterrichtsvorschläge und Links.
Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungen für den Unterricht: Mehr Info
Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungen für den UnterrichtLink als defekt melden
Literaturempfehlungen des "fröhlichen Krankenzimmers" e.V.
Das Projekt des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. will möglichst viele Kinder während eines Krankenhausaufenthaltes mit Kinder- und Jugendliteratur versorgen. Literaturlisten mit ausgewählten Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern stehen auf der Seite zur Verfügung zu folgenden Themen: - Alltagsprobleme - Anderssein, Behinderung, Krankheit, Psychose - Familien- und Schulprobleme - (allgemeine) [...]
Literaturempfehlungen für Jungen, Väter und Großväter
boys & books - Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen
Die Internetseite boys & books richtet sich an erwachsene Literaturvermittler und Leseförderer in Schulen, Bibliotheken und im Buchhandel sowie an Eltern. Das Angebot dient der gezielten Leseförderung von Jungen vom Grundschulalter an. Empfohlen werden Kinder- und Jugendbücher für männliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren nach Kriterien einer genrespezifischen und leserorientierten [...]
boys & books - Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen: Mehr Info
boys & books - Empfehlungen zur Leseförderung von JungenLink als defekt melden
Die „Papa-Liste“ - Lese- und Medienempfehlungen für Väter und Großväter
Um Väter und Großväter bei der Buchauswahl zu unterstützen, sammelt und rezensiert der Hildener Vater und Buchrezensent Christian Meyn-Schwarze Bücher zum Thema Vaterschaft. Entstanden ist die sogenannte Papa-Liste, auf der ca. 300 lieferbare Bücher und anderen Medien vorgestellt werden. Darunter sind Ratgeber für werdende Väter, Unterhaltsames für genervte [...]
Literaturempfehlungen zur Vielfalt der Gesellschaft
Vielfalt in Kinderbüchern
Die Vielfalt unserer Gesellschaft wird in Kinderbüchern selten dargestellt. Diese Internetseite hilft Eltern, Pädagog*innen und Leser*innen dabei, passende Bücher zu Themen der Diversität zu finden. Über eine Suchfunktion können diese Themen ausgewählt und passende Treffer angezeigt werden. Im Blog werden Beiträge zur Diversität im Kinderbuch präsentiert und [...]
Vorurteilsbewusste Kinderbücher - Handreichungen des Instituts für den Situationsansatz
Kinderbücher sind wichtige Medien, denen Kinder Informationen über die Welt entnehmen. Auch aus Kinderbüchern konstruieren sich Kinder ihr Bild von sich selbst und von anderen Menschen. Die Fachstelle Kinderwelten erstellt Empfehlungslisten, in denen Rezensionen von Kinderbüchern zu finden sind, die Vielfalt repräsentieren. Das Institut für den Situationsansatz ISTA wurde 1996 [...]
buuu.ch – Diverse Kinderbücher
Auf dem Gemeinschaftsblog werden Kinder- und Jugendbücher vorgestellt und rezensiert – insbesondere im Hinblick darauf, ob sie vielfältige und progressive Rollenbilder vermitteln, keine Stereotypen und Klischees reproduzieren und marginalisierte Charaktere oder Lebensrealitäten nicht ausgeschlossen werden.