Bildrechte: Deutscher Bildungsserver, CC BY-NC-SA 4.0
Save the Date: 03. bis 14. November 2025 – Aktionswochen zu Future Skills beim Deutschen Bildungsserver
Unter dem Motto "Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben" richtet der Deutsche Bildungsserver vom 03. bis 14. November 2025 zwei Aktionswochen mit zahlreichen Informationsangeboten und einer Vortragsreihe aus.
Dossiers, Podcasts, Interviews und Beiträge rund um das Thema Future Skills finden Sie im Laufe der beiden Wochen hier und auf unseren Social-Media-Kanälen.
In einer Online-Vortragsreihe werden außerdem Expert*innen Future Skills aus verschiedenen Perspektiven vorstellen. Die Veranstaltungen finden dienstags und donnerstags, jeweils 14 bis 16 Uhr, statt. Sie sind kostenlos und frei zugänglich.
Themen der Vorträge mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion sind:
- Einführung in Future Skills in verschiedenen Bildungsbereichen (Dr. Anna Sandmeir, Ulrike Wilke, Stifterverband),
- Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden (Micha Pallesche, Ernst-Reuter-Schule, Karlsruhe),
- Von Coolness bis Charisma – Zukunftskompetenzen aus Sicht junger Menschen (Ellen Wallraff, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung),
- Future Skills aus der Perspektive von Arbeitgeber*innen (Larissa Klemme, Bertelsmann Stiftung).
Im Fokus
- Ungeheuerliche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zu Halloween 2025 für die Grundschule und die Sekundarstufe I
- Umfrage zum Zusammenhang zwischen Tippfähigkeit und Leseverständnis
- Expert:innenforum Startchancen Frühe Bildung am 21. November
- Zum 200. Geburtstag von Johann Strauß: Unterrichtsmaterial und Ideen für den Musikunterricht
- Anstieg Mindestausbildungsvergütung 2026
- Auch Jugendliche befürworten Altersgrenzen bei Social Media
Veranstaltungen
- Begabungspädagogische Online-Fortbildung für Erzieher und Erzieherinnen
- Leando Live 2025: "Alles KI oder was?!"
- BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Rostock
- 9. Virtuelles Vernetzungstreffen Schulbibliotheken
- Chat GPT – Wie hältst Du es mit der Demokratie? Ein Workshop zum Ausprobieren und Reflektieren
- Das deutsche Ausbildungssystem stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze, um junge Erwachsene in und durch die Ausbildung zu bringen