Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt


              DER DEUTSCHE BILDUNGSSERVER:
              VERTRAUENSWÜRDIGE WEBSEITEN
              ZU ALLEN BILDUNGSBEREICHEN
              - von der Kita bis zum Lebenslangen Lernen
              - Unterrichtsmaterial und Dossiers
              - kostenfreie Bildungsinfos für alle
              - aktuell und redaktionell gepflegt
              - aus Praxis und Forschung
             
              DER DEUTSCHE BILDUNGSSERVER:
              VERTRAUENSWÜRDIGE WEBSEITEN
              ZU ALLEN BILDUNGSBEREICHEN
              - von der Kita bis zum Lebenslangen Lernen
              - Unterrichtsmaterial und Dossiers
              - kostenfreie Bildungsinfos für alle
              - aktuell und redaktionell gepflegt
              - aus Praxis und Forschung

Aktuelles

Fotografische Aufnahme eines Heißluftballons von unten in den angeschnittenen, blauseidenen Ballon hinein.
Bildrechte: Bild von Pixabay

Infos für Erstakademikerinnen und Erstakademiker

Für alle, die ein Studium aufnehmen wollen und aus einem nicht-akademischen Elternhaus kommen, gibt es etablierte Netzwerke und Unterstützung. Hier sind ein paar Hinweise für Erstakademikerinnen und Erstakademiker! 

zeichnerische Darstellung von Männern und Frauen, die jeweils auf quadratischen Flächen stehe, die wiederum über Linien miteinander verbunden sind
Bildrechte: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Jahresbericht des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi)

Das LIfBi feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen. Zeit, einmal nachzuschauen, was so ein Institut macht, wenn es Daten zu Bildungsverläufen erstellt. Stöbern Sie im neuen Jahresbericht!

Aktuelle Bildungsdebatten aufgreifen, Fachleute zu Wort kommen lassen und Entwicklungen ausleuchten.

Inklusion in der Kita: Wie kann man Kinder individuell beim Lernen unterstützen?

Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in inklusiven Kindertagesstätten gezielt und wirksam beim Lernen unterstützen? In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Bildungsforschung für die Bildungspraxis" spricht Christine Schumann mit Prof. Dr. Claudia Schomaker und Prof. Dr. Katja Mackowiak von der Leibniz-Universität Hannover über das [...]

Zu den Bildungsthemen

Hand, die einen Kompass hält
Bildrechte: Pexels / Pixabay

Bildungswesen allgemein

Kindergartenkind auf Spielpferd
Bildrechte: Sunny studio/Shutterstock.com

Elementarbildung

Bücher, Tablet, Stifte und Apfel auf einer Tischplatte vor einer mit Rechenaufgaben beschriebenen Schultafel.
Bildrechte: Africa Studio/Shutterstock.com

Schule

ineinander greifende Zahnräder
Bildrechte: nikkytok/Shutterstock.com

Berufliche Bildung

Hochschulabsolventen in Talaren
Bildrechte: I-vista / pixelio

Hochschulbildung

Brille, die das Wort Wissen vergrößert
Bildrechte: Silke Faass

Erwachsenenbildung

Puzzleteile
Bildrechte: congerdesign / Pixabay, CC0

Förderpädagogik/ Inklusion

übereinandergelegte Hände eines im Kreis stehenden Teams
Bildrechte: Rawpixel.com/Shutterstock.com

Sozialpädagogik

Gut gefülltes Bücherregal
Bildrechte: connel/Shutterstock.com

Bildungsforschung

Drei Personensilhouetten vor einem Satellitenbild von Europa
Bildrechte: Martin Hieslmair, CC BY-NC-ND 2.0

Bildung Weltweit

Symbolfoto
Bildrechte: Labrador Photo Video/Shutterstock.com

Unsere Bildungsmagazine

Bildrechte: Robert Kneschke / Fotolia

Lesen in Deutschland

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage