Wissenschaft, Hochschulen und der Ukraine-Krieg: Sanktionen, Kooperationen, Förderung

Der russische Angriff auf die Ukraine, der Ende Februar 2022 begonnen hat, hat zahlreiche Reaktionen in Hochschulen und Wissenschaft ausgelöst, da es hier vielfältige Zusammenarbeit gibt und Kooperationen bestehen. Einerseits möchten wissenschaftliche Einrichtungen ihre ukrainischen Kooperationspartner unterstützen, andererseits werden Sanktionen gegen russische Partner erwogen, außerdem Unterstützungsmaßnahmen für nach Deutschland flüchtende Wissenschaftler und Studierende eingeleitet.
Im Folgenden wird zunächst auf diesbezügliche Stellungnahmen aus Hochschulen und Wissenschaft verwiesen, siehe unter anderem Pressemitteilungen der Hochschulrektorenkonferenz HRK, der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, des BMBF, der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD, der EERA European Educational Research Association. Es folgen Informationen zu internationalen Hochschulkooperationen und geplanten Maßnahmen.
Pressemitteilungen. Nachrichten. Stellungnahmen
Hochschulkooperationen, international
Ukraine – Informationen zur Anerkennung
Die schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in Schule, Studium und Beruf ist erklärter politischer Wille und Aufgabe der zuständigen deutschen Behörden. Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) stellt hier die ihr bekannten Informationen zusammen. Die Übersicht wird laufend aktualisiert.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Ukraine – Informationen zur Anerkennung : Mehr Info
Ukraine – Informationen zur Anerkennung Link als defekt melden
Unterstützungsangebote des DAAD für ukrainische Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD beschließt angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine Maßnahmen, die bestehende Kooperationen und den Förderbetrieb betreffen. Der DAAD möchte ukrainischen Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützung zukommen lassen, die Kooperationen mit Russland hingegen einschränken bzw. aussetzen. Es gibt [...]
Wichtige Informationen zu den Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine - DAAD
Der DAAD bündelt auf dieser Seite Informationen zum Krieg in der Ukraine für deutsche Hochschulen sowie Geförderte, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Aspekte sind unter anderem Informationen und Diskussionen zur aktellen Lage, Sanktionen, der Umgang mit Kooperationspartnern, Unterstützungsprogramme und Hilfsangebote.
DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen
Das DAAD-Kompetenzzentrum bietet Hochschulen, die mit Partnerhochschulen in geeigneten Zielländern internationale Kooperationen aufbauen oder verbessern möchten, eine Anlaufstelle. Das Angebot für die Hochschulen beinhaltet eine Einstiegsberatung, Informationen zur Gewinnung geeigneter Partner und zu Förderungsmöglichkeiten, außerdem Hinweise [...]
DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen: Mehr Info
DAAD-Kompetenzzentrum Internationale WissenschaftskooperationenLink als defekt melden
Internationale Hochschulkooperationen - HRK
Internationale Hochschulzusammenarbeit ist grundlegender Bestandteil von Lehre und Forschung an deutschen Hochschulen. Die Seite bietet Informationen zu bestehenden Kooperationsbeziehungen zwischen deutschn und ausländischen Hochschulen.
Internationale Hochschulkooperationen - HRK: Mehr Info
Internationale Hochschulkooperationen - HRKLink als defekt melden
Hochschulzugang und Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Die Informationssammlung bezieht sich auf Hochschulzugang und Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge.
Bildungswesen und Bildungsforschung in der Ukraine
Bildungswesen in der Ukraine
Bildungsforschung in der Ukraine
Protest
Förderung
- Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine (Національний академічний контактний центр для України)
- DAAD: Unterstützungsangebote für Studierende und Forschende aus der Ukraine
- Hochschulforum Digitalisierung: universitäre Hilfsangebote
- Start in Deutschland. Informationen zu Studium, Ausbildung und Beruf
- KMK: Unterstützung für Online-Tests für Zugang zu ukrainischen Hochschulen
- Students at Risk - Hilde Domin-Programm
- Volkswagenstiftung: Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainische Wissenschaftler:innen
- #ScienceForUkraine
- Philipp Schwartz-Initiative: Stipendien für geflüchtete und gefährdete Wissenschaftler*innen (Alexander von Humboldt-Stiftung)
- Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Förderprogramme Ukraine
- Vector-Stiftung: Forschungsförderung für Geflüchtete aus der Ukraine in Baden-Württemberg
- Virtuelle Hochschule Bayern
- Virtuelle Hochschule Bayern: Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende
- Unterstützungsangebote von Stiftungen
- UA Students: Initiative zur Vermittlung von Studienplätzen