Wettbewerbe in Ausbildung und Beruf
Allgemeine Wettbewerbe
WorldSkills Germany e.V. - Förderinitiative für nationale und internationale Berufswettbewerbe
Die Initiative SkillsGermany hat das Ziel, die nationalen Berufswettbewerbe und internationale Berufswettbewerbe wie WorldSkills und EuroSkills in Deutschland stärker zu verankern. Details und Termine zu den verschiedenen Berufswettbewerben werden auf der Website bekanntgegeben. Drei Mal im Jahr veröffentlicht die Initiative ein Fachmagazin für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe und [...]
Hermann-Schmidt-Preis (Berufsbildungspreis)
Ziel des 1996 gegründeten gemeinnützigen Vereins ´Innovative Berufsbildung´ ist es, innovative Entwicklungen in der Berufsbildungspraxis zu initiieren, zu fördern und öffentlich bekannt zu machen. Diesem Ziel des Vereins Innovative Berufsbildung dient auch der jährlich vom Verein verliehene ´Hermann-Schmidt-Preis´, ein Berufsbildungspreis, mit dem besondere [...]
Einzelne ausgewählte Wettbewerbe für Azubis und Berufssparten
Jugend gründet
Jugend gründet ist ein zweistufiger bundesweiter Online-Wettbewerb für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Am Anfang steht die Idee. Aus innovativen Geschäftsideen werden Businesspläne entwickelt. In einer Unternehmenssimulation führen die Teilnehmer anschließend ihr virtuelles Unternehmen [...]
Best Azubi
Best Azubi ist ein Wissenstest für angehende Speditions- und Logistik-Kaufleute. Vier Fragebögen mit jeweils zehn kniffligen Wissensfragen warten alle zwei Wochen auf clevere Azubis unter www.best-azubi.de. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld winken den ersten drei Gewinnern!
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW - Profis leisten was)
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) wird jährlich in rund 150 Wettbewerbsberufen in vier Stufen durchgeführt. Er beginnt in der Regel auf der Innungsebene und wird dann auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene fortgesetzt. Somit sind die ersten Ansprechpartner für interessierte und qualifizierte junge Handwerkerinnen und Handwerker auch zunächst die Innungen und [...]
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW - Profis leisten was): Mehr Info
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW - Profis leisten was)Link als defekt melden
Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis
Der Deutsche Jugend-Arbeitsschutz-Preis wird für Arbeiten von Jugendlichen verliehen, die auf innovative und dabei praxisorientierte Weise einen hervorstechenden Beitrag zu mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz entwickelt haben. In die Wertung kommen Arbeiten, die unmittelbar und mit möglichst geringem Aufwand die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verbessern. [...]
Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft
Im Fokus des Wettbewerbs stehen wieder neue Ideen und kreative Lösungen für IT-Anwendungen in der Bauwirtschaft. In den Bereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Architektur und im gewerblich-technischen Bereich können sich Auszubildende, Studierende und junge Beschäftige um einen der 12 Preise im Wettbewerb bewerben. 20.000 Euro an Preisgeldern warten auf die Gewinner.
MicroMountains ROBO
Der MM ROBO ist ein Roboterwettbewerb für Schüler- und Schülerinnen, Azubis und Studenten (1.bis 4. Semester), im Alter von 10 bis 27 Jahren. Er findet jedes Jahr um Ostern statt. Die Teams (2 bis 10 Mitglieder) erhalten am 20.Februar Aufgaben, die sie innerhalb von 8 Wochen mit Hilfe eines selbstgebauten und programmierten Roboters zu lösen gilt. Am Wettkampftag (20.04.13) treten die Teams in [...]
Young Professionals - Talente im Dialog
Seit 2008 findet jährlich der bundesweite Wettbewerb „"Young Professionals – Talente im Dialog"“ statt. Beteiligen können sich alle Auszubildenden und dual Studierenden, die ihre Lehre in einem Service-Center machen und Freude am Dialog haben. Aus allen Bewerbern werden 60 Finalisten – und zwar 20 aus jedem Lehrjahr – von der Jury ausgewählt. Die Inhalte [...]
Young Professionals - Talente im Dialog: Mehr Info
Young Professionals - Talente im DialogLink als defekt melden
beo Wettbewerb Berufliche Schulen
Ziel des Wettbewerbs "beo Wettbewerb Berufliche Schulen" ist die Durchführung von außergewöhnlichen und erfolgsversprechenden Projektideen. Unter dem Motto "Baden-Württemberg 2030: Wie wollen wir leben und was müssen wir dafür tun?" können sich Schüler und Schülerinnen beruflicher Schulen in Baden-Württemberg sowie Auszubildende [...]
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Team Beruf
Für die vielen jungen Menschen in Betrieben und beruflichen Schulen, die ein Faible für Fremdsprachen haben, gibt es auch dieses Jahr wieder ein tolles Angebot des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Denn ab sofort können wieder Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland beim Fremdsprachenwettbewerb „TEAM BERUF“ ihr Können unter [...]
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Team Beruf: Mehr Info
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Team BerufLink als defekt melden
Die Gelbe Hand
Der Wettbewerb richtet sich an Berufsschulen, (Ausbildungs-) Betriebe und Verwaltungen und ruft dazu auf, Beiträge gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu entwickeln. Die besten Projekte werden mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden.