Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Monitor Lehrkräftebildung Talks: Theorie-Praxis-Bezug neu denken – Duale Lehramtsstudiengänge als Innovationstreiber?

01.12.2025, 15:30 Uhr - 01.12.2025, 16:30 Uhr

Online
Zoom

Deutschland
info@che.de

h t t p s : / / w w w . c h e . d e / e v e n t / m o n i t o r - l e h r k r a e f t e b i l d u n g - t a l k s - t h e o r i e - p r a x i s - b e z u g - n e u - d e n k e n _ 0 2 /Externer Link

Seit dem Wintersemester 24/25 gibt es an einigen Standorten in Deutschland duale Lehramtsstudiengänge für die allgemeinbildenden Lehrämter – so zum Beispiel an den Universitäten Magdeburg, Erfurt und Freiburg. Weitere Hochschulen planen momentan die Einrichtung dualer Lehramtsstudiengänge. Im Lehramt für berufsbildende Schulen gibt es teilweise schon länger duale Studienmodelle. Bei all diesen Modellen steht eine stärkere Theorie-Praxis-Verzahnung, teilweise bereits ab dem Bachelorstudium im Mittelpunkt, außerdem meist ein vertraglich geregeltes Arbeitsverhältnis mit entsprechender Bezahlung. Durch duale Lehramtsstudiengänge erhofft man sich, das Lehramtsstudium gerade im Bereich der Mangellehrämter attraktiver zu gestalten und neue Zielgruppen zu erschließen.

Welches Potenzial steckt in dualen Lehramtsstudiengängen mit Blick auf eine stärkere Theorie-Praxis-Verzahnung? Welche Learnings gibt es bereits an den Standorten, die solche Studienmodelle eingeführt haben? Sind duale Lehramtsstudiengänge ein Zukunftsmodell?

Diesen Fragen widmen wir uns im zweiten Talk der Staffel „Theorie-Praxis-Bezug neu denken“ und stellen zwei duale Lehramtsstudiengänge genauer vor. Danach haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren.

Der einstündige Talk richtet sich an Vertreter*innen von lehrkräftebildenden Hochschulen, Schulen, Studienseminaren, der Bildungsadministration oder der Zivilgesellschaft. Ebenso sind alle am Thema Interessierten herzlich eingeladen.

Schlagwörter

Lehramtsstudiengang, Lehrkräftebildung, duales Studium,

Art der Veranstaltung Informationsveranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Hochschule; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter

Centrum für Hoschulentwicklung (CHE)

Zuletzt geändert am 05.11.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage