Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Round-Table des Deutschen Bildungsservers für Lehrkräfte und Schulleitungen zum Thema "Wissenschafts-Praxis-Transfer"

13.03.2025, 15:00 Uhr - 13.03.2025, 16:30 Uhr

Online
Online

Deutschland
c.anda@dipf.de

h t t p s : / / w w w . d i p f . d e / d e / f o r s c h u n g / p r o j e k t e / s o n d i e r u n g s s t u d i e - b i - d i r e k t i o n a l e r - t r a n s f e r - i m - d e u t s c h e n - b i l d u n g s s e r v e r - a n h a n d - i n t e r n a t i o n a l e r - b e s t - p r a c t i c e s - s t a e r k e n - b i t r a i n t e r - d b sExterner Link

Um was geht es?
Der Deutsche Bildungsserver sondiert zurzeit, mit welchen Formaten und Prozessen Wissensaustausch zwischen Bildungspraxis und -forschung gefördert und unterstützt werden kann. Dazu wurden bereits europäische Transferstrukturen analysiert. Inn der nächsten Phase der Sondierungsstudie wird nun die deutsche Bildungslandschaft in den Blick genommen. Dafür veranstaltet das Team des Deutschen Bildunsservers Austauschrunden mit unterschiedlichen Akteursgruppen in der Bildung.

Zu diesem virtuellen Round-Table zum Thema „Forschung-Praxis-Transfer in Schulen und Schulpraxis" sind Lehrkräfte und Schulleitungen herzlich eingeladen ihre Perspektiven zum Thema aufzuzeigen.
Der Austausch findet am 13.03.2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr, via Microsoft Teams statt.

Das Ziel des virtuellen Round-Table ist es, mehr über Ihre Perspektive auf Wissenschafts-Praxis-Transfer zu
erfahren und uns über Ihre Prozesse und Bedarfe in diesem Bereich auszutauschen.
Wir würden gerne mit Ihnen zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen:

  • In welchen Prozessen an Ihrer Schule/ in Ihrem Unterricht spielt bildungswissenschaftliches Wissen und Transferaktivitäten zwischen Forschung und Praxis eine Rolle?
  • Wie und mit wem tauschen Sie sich zu aktuellen Erkenntnissen zum Lernen, Lehren und für die Schulorganisation aus?
  •  Wo sehen Sie weitere Bedarfe für ihre Schulpraxis zum Thema Wissenschafts-Praxis-Transfer?
  • Welche Formen des Wissenstransfers haben aus Ihrer Sicht gut funktioniert und wo sehen Sie Hürden für einen (bidirektionalen)Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis?

Wenn Sie Interesse haben diese Studie zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserem virtuellen
Round-Table. Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 05.03.2025 per E-Mail (c.anda@dipf.de). Einen Teilnahmelink und weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Schlagwörter

Deutschland, Austausch, Fachgespräch, Fachwissen, Forschung, Grundschule, Lehrer, Online, Pädagogische Praxis, Pädagogisches Handeln, Praxisbezug, Schule, Schulleitung, Sekundarbereich, Studie, Unterrichtserfolg, Wissenstransfer, Round-Table, Online Veranstaltung, Lehrkäfte, Schulleitungen,

Art der Veranstaltung Podiumsgespräch / Forumsdiskussion
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule
Adressaten Lehrer/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Zuletzt geändert am 27.02.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage