Wir gehören dazu! Pädagog*innen mit Migrationsbiografie: Anerkennung und Teilhabe
26.03.2020, 09:00 Uhr - 26.03.2020, 18:00 Uhr
Staatliches Schulamt Stuttgart, Fortbildungszentrum
Bebelstr. 48
70193 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
migranten.machen.schule@gmail.com
Migrant*innen arbeiten in Schulen, Hochschulen, Jugendarbeit, (Schul-)Verwaltung … Ihren „Migrationshintergrund“ sichtbar zu machen, ist dies ein Zeichen von Anerkennung oder von Diskriminierung? Sind migrantische Netzwerke ein Zeichen für „Parallelgesellschaften“ oder für Teilhabe in einer pluralen Demokratie? Der Werkstatt-Tag ist Gelegenheit, Alltags- und Wissenschaftswissen zu prüfen, Erfahrungen und Ansichten zum Stand von Anerkennung und Teilhabe zu diskutieren. „Werkstatt“ bedeutet gemeinsames Arbeiten – unsere Agenda in Kurzfassung: (1) Worüber reden wir? Verständigung zum Begriff „Migrationshintergrund“. (2) Erfahrungen und Ansichten zum Stand von Anerkennung und Teilhabe von Pädagog*innen mit Migrationsbiografie. (3) Und am Ende des Werkstatt-Tags beraten wir über mögliche nächste Schritte …
Schlagwörter
Anerkennung, Teilnahme, Demokratie, Migrationshintergrund, Personalentwicklung, Repräsentation, Pädagog*innen, Netzwerke, Geflüchtete, Migrant*innen, Diversity,
| Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Hochschule; Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
| Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Relevanz | bundesweit |
| Veranstalter | Migranten machen Schule/ Stuttgart (NikLAS) |
| Zuletzt geändert am | 20.01.2020 |