Trends im E-Learning (Hochschulen)
Forschung. Umfragen
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Wissenserwerb und Wissenskommunikation mit digitalen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Instituts für Wissensmedien. Das IWM untersucht klassische Formen von Lehre und Unterricht in den Bereichen Hochschule und Schule (institutionelles Lernen) sowie die Wissensvermittlung im Internet, am Arbeitsplatz oder im Museum (informelle Lernumgebungen). Am IWM forschen Kognitions-, Verhaltens- und [...]
Umfragen zu E-Learning-Themen - E-teaching.org
Das Portal E-teaching.org, das vom Leibniz-Institut für Wissensmedien betrieben wird, bietet in der Rubrik Meinung Interessierten die Möglichkeit, z.B. Pro-und-Contra-Diskussionen von Expertinnen und Experten zu verfolgen, sich an Meinungsumfragen zu beteiligen oder themenspezifische Argumente zu bewerten. Bisher wurden Umfrageergebnisse zu den Themen Learning Analytics, Moocs und Mobiles Lernen [...]
Umfragen zu E-Learning-Themen - E-teaching.org: Mehr Info
Umfragen zu E-Learning-Themen - E-teaching.orgLink als defekt melden
mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH
Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe.
mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH: Mehr Info
mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbHLink als defekt melden
MMB-Trendmonitor
Das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung veröffentlicht im MMB-Trendmonitor in unregelmäßigen Abständen Ergebnisse aus eigenen Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Medien und Qualifikation. Die Themen berühren Medienforschung, Qualifikationsbedarfs- und Berufsforschung, Arbeitsmarktforschung, Digitales Lernen, Erkenntnisse aus laufender Begleitforschung und [...]
Studien, allgemein
AHEAD - Internationales Horizon Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.
Die Trendanalyse der AHEAD-Studie legt nahe, dass neue Studienmodelle an Bedeutung gewinnen werden, ohne das bisherige Konzept vollständig abzulösen. Verändertes Lernverhalten hat Konsequenzen für die Steuerung und Finanzierung der Hochschulen, aber auch für die Anerkennung und Überführung von Kompetenzen und Lernmodulen in Hochschulabschlüsse. Die Digitalisierung verändert nicht nur die Anforderungen [...]
University Innovation Report 2021.
Dieser erste University Innovation Report beschreibt sechs Innovationen aus dem Innovationsprogramm Technology Enhanced Learning (TEL) Marketplace, die das Potenzial haben, das technologiegestützte Lernen an der Universität von heute zu verändern. Zudem werden 17 neue Innovationen aus dem Technology Enhanced Learning (TEL), Technology Enhanced Administration (TEA) und Research Data Management (RDM) [...]
Hochschulbildungsreport 2020
Der Hochschulbildungsreport widmet sich der künftigen Entwicklung der Hochschulen in Deutschland. Besondere Berücksichtigung sollen folgende Aspekte finden: chancengerechte Bildung, beruflich-akademische Bildung, quartäre Bildung, internationale Bildung, Lehrer-Bildung und MINT-Bildung. Der Report wird seit 2013 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der McKinsey Company [...]
Aktuelle Studien rund ums Thema E-Learning (2004-2012)
Auf dem Portal E-teaching.org sind Studien zum Thema E-Learning in der Hochschule zusammengestellt. Die meisten stehen kostenfrei im Internet zum Download zur Verfügung. Die Studien sind chronologisch sortiert (2004-2012).
Aktuelle Studien rund ums Thema E-Learning (2004-2012): Mehr Info
Aktuelle Studien rund ums Thema E-Learning (2004-2012)Link als defekt melden
E-Learning an deutschen Hochschulen: Trends und Strategien
Die im Rahmen eines CeBit-Forums entstandene Präsentation zeigt den Stand des E-Learnings an deutschen Hochschulen im Jahre 2008. Sie zeigt an zahlreichen Beispielen mögliche Einsatzszenarien im Hochschulbereich auf.
Horizon Reports
Im Rahmen des Horizon Projects des New Media Consortiums (NMC) entstand ab 2004 der Horizon Report als Trendstudie im Bildungssektor, die neue technologische Entwicklungen beleuchtet. Mittlerweile von der EDUCAUSE Learning Initiative (ELI) übernommen, stellt der Horizon Report jährlich technologische Trends mit Schwerpunkt Hochschullehre vor, teils auch in deutscher Übersetzung.
Horizon Report – deutsche Ausgaben
Der Horizon Report fungiert als Informationsquelle über neue und aufkommende Technologien im Bildungsbereich. Berichtet wird über jeweils sechs ausgewählte Technologien, die voraussichtlich in naher Zukunft zum breiten Einsatz an Hochschulen kommen werden. Die Technologien werden anhand bereits existierender Beispiele illustriert, angereichert mit Literaturlisten und Linksammlungen zu jedem [...]
Horizon Report 2022
Der jährlich erscheinende Horizon Report stellt in der Ausgabe 2022 aktuelle Trends, wichtige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologien für die Hochschulbildung vor, die teils auch für andere Bildungsbereiche Relevanz haben. Als neu aufkommende Trends werden genannt: Learning Analytics, Learning Tools, Hybrid Learning Spaces, Mainstreaming Hybrid/Remote Learning [...]
Horizon Report 2021
Der jährlich erscheinende Horizon Report stellt in der Ausgabe 2021 aktuelle Trends, wichtige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologien für die Hochschulbildung vor, die auch für andere Bildungsbereiche Relevanz haben. Eine wichtige Rolle spielt in dieser Ausgabe die Corona-Pandemie. Der Bericht steht in englischer Sprache online zur Verfügung. (PDF-Dokument, 50 [...]
2020 EDUCAUSE Horizon Report. Teaching and Learning Edition.
Die Initiative EDUCAUSE führt seit 2018 die Publikation des Horizon Report fort, den das leider nicht mehr existente New Media Consortium (NMC) 2004 ins Leben gerufen hatte. Die frühere "Higher Education Edition" bzw. Hochschulausgabe trägt nun den Untertitel "Teaching and Learning Edition". Für die Ausgabe 2020 wurden Methodologie und Struktur des Reports revidiert und neue inhaltliche Aspekte und Formate [...]
2020 EDUCAUSE Horizon Report. Teaching and Learning Edition.: Mehr Info
2020 EDUCAUSE Horizon Report. Teaching and Learning Edition.Link als defekt melden
Horizon Report 2019
Wie jedes Jahr so werden auch im diesjährigen Horizon Report aktuelle Trends, wichtige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologien für die Hochschulbildung vorgestellt, mit einer Relevanz auch für andere Bildungsbereiche. Der Bericht steht in englischer Sprache online zur Verfügung. (PDF-Dokument, 44 Seiten 2019)
Horizon Report 2018 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)
Die Initiative EDUCAUSE hat die Publikationsreihe Horizon Report vom New Media Consortium übernommen, nachdem das NMC Ende 2017 Insolvenz anmelden musste. EDUCAUSE hat am 16. August den Horizon Report 2018 veröffentlicht, dessen Grundlage noch im Herbst 2017 vom Expertenbeirat des NMC erarbeitet worden war. Den englischen Report als PDF, Zusatzmaterialien sowie Informationen zu den Hintergründen [...]
Horizon Report 2018 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe): Mehr Info
Horizon Report 2018 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)Link als defekt melden
Horizon Report 2017 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)
Wie werden sich Hochschulen in den kommenden fünf Jahren weiterentwickeln? Welche Trends und Technologieentwicklungen werden Veränderungsprozesse in der Lehre antreiben? Was sind dabei die besonderen Herausforderungen, und wie können wir Strategien für effektive Lösungen entwerfen? Diese Fragen rund um den Einsatz von Technologien und die Veränderung der Lehre bestimmten die [...]
Horizon Report 2017 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe): Mehr Info
Horizon Report 2017 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)Link als defekt melden
Horizon Report 2016 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)
Beförderung von Innovationskulturen; Hochschulen neu denken; Neugestaltung von Lernräumen; Deeper-Learning-Methoden; Messung von Lernprozessen und Einsatz von Blended Learning sind die Trends, die im diesjährigen Horizon Report beschrieben werden. Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon [...]
Horizon Report 2016 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe): Mehr Info
Horizon Report 2016 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)Link als defekt melden
Horizon Report 2015 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)
Bring Your Own Device (BYOD); Flipped Classroom; Makerspaces; Wearables; adaptive Lerntechnologien und das Internet der Dinge sind die Trends, die im diesjährigen Horizon Report beschrieben werden. Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon Project betreibt qualitative Forschung zur Identifizierung und [...]
Horizon Report 2015 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe): Mehr Info
Horizon Report 2015 - Higher Education Edition (Hochschulausgabe)Link als defekt melden
Horizon Report 2014 - jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich
Flipped Classroom; Learning Analytics; 3D Printing; Games und Gamifizierung; Quantified Self und Virtuelle Assistenten sind die Trends, die im diesjährigen Horizon Report beschrieben werden. Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon Project betreibt qualitative Forschung zur Identifizierung und Beschreibung [...]
Horizon Report 2013 - jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich
Massively Open Online Courses (MOOCs), Tablet Computing, Game-basiertes Lernen, Learning Analytics, 3D Printing, Wearable Technology sind die Trends, die im diesjährigen Horizon Report beschrieben werden. Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon Project betreibt qualitative Forschung zur Identifizierung und [...]
Horizon Report 2012 - jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich
Mobile Apps, Tablet Computing, Game-basiertes Lernen, Learning Analytics, Gestenbasiertes Computing und Internet der Dinge (Internet of Things) sind die Trends, die im diesjährigen Horizon Report beschrieben werden. Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon Project betreibt qualitative Forschung zur [...]
Horizon Report 2011 - jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich
Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon Project betreibt qualitative Forschung zur Identifizierung und Beschreibung neu aufkommender Technologien, die voraussichtlich innerhalb der kommenden fünf Jahre großen Einfluss auf Lehre, Lernen oder kreative Forschung an Colleges und Universitäten haben [...]
Horizon Report 2010 - jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich
Der jährliche Horizon Report beschreibt die fortlaufende Arbeit im Horizon Project des New Media Consortium. Das 2002 gestartete Horizon Project betreibt qualitative Forschung zur Identifizierung und Beschreibung neu aufkommender Technologien, die voraussichtlich innerhalb der kommenden fünf Jahre großen Einfluss auf Lehre, Lernen oder kreative Forschung an Colleges und Universitäten haben [...]
Horizon Report 2009 - jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich
Das Horizon Project ist ein langfristig angelegtes Projekt zur qualitativen Forschung, das neu aufkommende Technologien identifizieren und definieren will, die voraussichtlich großen Einfluss auf Lehre, Lernen, Forschung oder kreativen Ausdruck in Bildungseinrichtungen haben werden. Der Horizon Report 2009 ist der sechste Jahresbericht in dieser Reihe. Jede Ausgabe des Horizon Report stellt sechs neue [...]