Die Vereinten Nationen - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien

Die Vereinten Nationen (United Nations) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten. Ihre wichtigsten Aufgaben sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
Kurz nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges wurden die Vereinten Nationen von 51 Staaten gegründet. Am 24. Oktober 1945 trat ihre Charta in Kraft.
Die Charta der Vereinten Nationen ist ein zeitlich nicht begrenzter völkerrechtlicher Vertrag. Er besteht aus einer Präambel und 19 Kapiteln mit 111 Artikeln. Hier sind die fundamentalen Prinzipien der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit sowie die Ziele und Aufgaben der Weltorganisation festgelegt.
Im Folgenden finden Sie Hintergrundinformationen, weiterführende Links und kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Geschichte und zu den Aufgaben der Vereinten Nationen.
Inhalt des Dossiers:
Hintergrundinformationen und Portale zu den Vereinten Nationen
Die UNO - bei planet-wissen.de
"Die UNO ist das Gewissen der Welt", hat der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal gesagt. Gegründet wurde die "United Nations Organisation" 1945 mit dem Ziel, die Menschheit "vor der Geißel des Krieges zu bewahren", wie es in der Charta heißt. Ein hehrer Anspruch, an dem die Organisation oft gescheitert ist. Der Traum vom Frieden ist heute genau so [...]
Die Vereinten Nationen - Grundkurs bei Dadalos
Auf dem Portal finden Sie ausführliche Informationen zu der Entstehung und den Aufgaben der Vereinten Nationen.
Die Vereinten Nationen - Grundkurs bei Dadalos: Mehr Info
Die Vereinten Nationen - Grundkurs bei DadalosLink als defekt melden
Infografik zu den Aufgaben der Vereinten Nationen - bei bpb.de
Die zentralen Handlungsfelder der Vereinten Nationen sind eng miteinander verwoben: Friedenssicherung und Konfliktprävention, Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
Infografik zu den Aufgaben der Vereinten Nationen - bei bpb.de: Mehr Info
Infografik zu den Aufgaben der Vereinten Nationen - bei bpb.deLink als defekt melden
United Nations - Vereinte Nationen
Die Webseite der Vereinten Nationen informiert über Struktur und Funktionsweise der Organisation sowie über die Haupttätigkeitsbereiche: Frieden und Sicherheit, Wirtschaftliche und Soziale Entwicklung, Menschenrechte, Humanitäre Angelegenheiten, Völkerrecht.
Informationen zum Völkerrecht und zu den Vereinten Nationen
Vereinte Nationen Informationszentrum Bonn: Völkerrecht
Zu den wichtigsten Verdiensten der Vereinten Nationen zählt die Entwicklung des Völkerrechts, das eine zentrale Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie dem Weltfrieden und der internationalen Sicherheit spielt. Die Seite stellt die in deutscher Sprache vorhandenen Informationen und Dokumente zusammen.
Vereinte Nationen Informationszentrum Bonn: Völkerrecht: Mehr Info
Vereinte Nationen Informationszentrum Bonn: VölkerrechtLink als defekt melden
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) ist Anlaufstelle in Deutschland für alle, die sich für die Vereinten Nationen interessieren. Sie informiert über alle wesentlichen Entwicklungen und Ergebnisse der Arbeit der Vereinten Nationen sowie ihrer Sonderorganisationen und Spezialorgane. Sie bereitet diese Informationen auf und initiiert in Deutschland die offene und kritische [...]
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.: Mehr Info
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.Link als defekt melden
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Es verbindet die Pflege des Völkerrechts mit der Rechtsvergleichung im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, um die organisatorischen Grundlagen und die Ausübung der öffentlichen Funktionen des Staates in allen ihren Erscheinungsformen zu erfassen. Die Forschungsarbeit des Instituts beruht auf der Einsicht, daß sich das Völkerrecht und das nationale öffentliche Recht in immer stärkeren Maße gegenseitig [...]
Unterrichtsmaterialien zu den Vereinten Nationen für die Sekundarstufe I und II
Die UN im Klassenzimmer - Unterrichtsmodule zum Bestellen für die Sekundarstufe I und II
Das Format “UN im Klassenzimmer” hat sich mit seinen vielfältigen Modulen in den letzten Jahren bundesweit etabliert. Die Schulklassen erarbeiten sich nicht nur Wissen über die UN, sondern können es praktisch anwenden, Verhandlungsgeschick üben, internationale Prozesse verstehen lernen und eine interaktive Schulstunde erleben! Lehrkräften an weiterführenden Schulen bietet das Format „UN im [...]
Die UN im Klassenzimmer - Unterrichtsmodule zum Bestellen für die Sekundarstufe I und II : Mehr Info
Vereinte Nationen: „Unmöglichster Job der Erde“? - interaktives Lernmodul bei segu-geschichte.de
Auf dem kostenlosen Portal segu-geschichte.de finden Sie interaktive Lückentexte, vertiefende Aufgaben und ein Quiz zu der Geschichte und den Aufgaben der UNO.
Arbeitsblätter, Klausuren,Tafelbilder und Rätsel zum Thema Vereinte Nationen - für registrierte Mitglieder von 4teachers.de
Bei 4teachers.de finden registrierte User kostenloses Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe rund um das Thema United Nations.
Die Vereinten Nationen: Together Strong – Unterrichtsmaterialien ab Klasse 7
Das umfangreiche Unterrichtsmaterialienpaket des österreichischen Außenministeriums, des Unterrichtsministeriums und der Informationsservice der Vereinten Nationen Wien steht Lehrkräften für den Einsatz ab der 7. Schulstufe kostenlos zur Verfügung. Lernziele sind das Verständnis der Entstehung, der Ziele und des Aufbaus der UNO, die Initiierung der verantwortungsbewussten Auseinandersetzung mit Problemen [...]
Unterrichtsmedien
Medientipp: "Geschichte und Gegenwart der UNO (interaktiv)"
Fast täglich hört, sieht oder liest man in den Medien über die UNO: mal im Zusammenhang mit einer Friedensmission, mal als Initiatorin einer Klimakonferenz oder als Instanz, die Städte zu einem "Weltkulturerbe" erklären. Die Nachrichten sind voll von Begriffen wie UNESCO, UNO-Blauhelmsoldaten oder UNO-Generalsekretär. Aber was verbirgt sich dahinter? Und wie hängt das alles zusammen?